17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

9 Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

9.5 Flächen für die Abfallentsorgung<br />

Die Abfallentsorgung erfolgt über Gesellschaft für Abfallwirtschaft Barnim<br />

mbH (GAB).<br />

Des weiteren ist südlich von Groß Schönebeck, in Höhe Sperlingsaue eine<br />

Kompostierungsanlage zur Verwertung organischer Wertstoffe dargestellt.<br />

Die ehemaligen Mülldeponien Finowfurt, Lichterfelde, Groß Schönebeck/Klandorf<br />

und Schluft sind als Altlastenverdachtsstandorte (siehe auch<br />

Kapitel 1) gekennzeichnet und sollen rekultiviert werden.<br />

9.6 Brandschutz<br />

Aus Sicht des Brand- und Zivilschutzes bestehen Hinweise zu einzelnen ID’s<br />

des <strong>Flächennutzungsplan</strong>s, die in nachfolgenden Planungsebenen relevant<br />

werden können. Diese sind im folgenden nach Ortsteilen gegliedert aufgeführt:<br />

OT Altenhof<br />

ID 115, Teilvorhaben 1, 2 und 4: Neubau einer notwendeigen Löschwasser-<br />

Entnahmestelle für die 3 Vorhaben erfolgt im Zuge der Errichtung<br />

des Altenheimes<br />

ID 115, Teilvorhaben „Brunholdhaus“<br />

Neubau einer offenen Löschwasserentnahmestelle in der Nähe<br />

des Vorhabens erforderlich.<br />

OT Böhmerheide<br />

ID 79: Bei einer Überschreitung der zulässigen Entfernung der Vorhaben<br />

von der nächsten Entnahmestelle sind ggf. zusätzliche Hydranten<br />

zu ersetzen.<br />

ID 124: Löschwasserbrunnen vorhanden<br />

OT Eichhorst:<br />

ID 67 + 135: Der Hydrant vor dem Feuerwehrgrundstück ist beim Neubau<br />

der Fischgaststätte ggf. zu versetzen<br />

ID 76: Die erforderliche offene Löschwasserentnahmestelle in der Nähe<br />

des Vorhabens wird im Zuge des Neubaus vom „Café Wildau“ hergestellt.<br />

ID 95 + 104b: Neubau einer offenen Löschwasserentnahmestelle in der Nähe<br />

des Vorhabens erforderlich<br />

ID 145: Feuerwehr-Zufahrt ist erst nach der Rekonstruktion der Schleusenbrücke<br />

möglich, eine Zufahrt zum Kanal muss ebenfalls hergestellt<br />

werden.<br />

120 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!