17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

gemäß Beschluss der <strong>Gemeinde</strong>vertretung vom 18.02.2009<br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Eichhorst<br />

▪ Naturfriedhof (ID 97)<br />

Südliche der Ortslage Eichhorst beabsichtigt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> die<br />

Anlage eines „Naturfriedhofes“ für anonyme Urnenbestattungen. Die Fläche<br />

ist als Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Friedhof“ dargestellt. Eine<br />

bauliche Nutzung der Fläche ist nicht vorgesehen. Die Fläche / Wiese soll<br />

in dem Zustand bleiben, in dem sie sich derzeit befindet. Ziel des Naturfriedhofes<br />

ist insbesondere naturbelassene Grabstellen anzulegen, die keiner<br />

Pflege bedürfen. Bei der Bestattung werden biologisch abbaubare Urnen<br />

verwendet, die sich in kurzer Zeit auflösen.<br />

Die Erschließung erfolgt fußläufig. Fahrzeuge werden nicht direkt zum Friedhof<br />

fahren müssen und können, sondern sind in Eichhorst abzustellen. Die<br />

Erreichbarkeit kann über den benachbarten Wanderweg erfolgen. Eine hohe<br />

Besucherfrequenz ist ohnehin nicht zu erwarten, da in erster Linie der Bestatter<br />

den Friedhof erreichen muss, da es kein Friedhof im klassischen Sinn ist.<br />

Es wird auch keine Hinweise auf die einzelnen Urnenstellen geben.<br />

Unter Berücksichtigung der Stellungnahmen seitens des Amtes für<br />

Forstwirtschaft sowie der Unteren Naturschutzbehörde im Rahmen der<br />

Behördenbeteiligung ist die im FFH-Gebiet „Werbellinkanal“ gelegene<br />

Fläche so abgegrenzt, dass die vorhandenen Feuchtwiesen nicht beeinträchtigt<br />

werden.<br />

(Hinweis: Fläche ist aufgrund des Widerspruchs zum Schutzzweck der Biosphärenreservatsverordnung<br />

von der FNP-Genehmigung ausgenommen<br />

und als „Weißfläche“ dargestellt.)<br />

Integration der Umweltprüfung<br />

Ergebnisse der Umweltprüfung für die FNP-Änderungen<br />

Nachstehend folgt die Darstellung der Ergebnisse der Umweltprüfung für die<br />

einzelnen Änderungsflächen. Die detaillierte Bestanderfassung und die ausführlichen<br />

Beschreibungen der Konflikte bezogen auf die einzelnen Schutzgüter<br />

sowie die vollständigen Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen<br />

sind dem Umweltbericht zu entnehmen.<br />

Grundsätzlich sind die Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen auf<br />

Grundlage des planerisch höchstmöglichen Eingriffs berechnet, um das Gesamtkompensationserfordernis<br />

für die Eingriffe in Natur und Landschaft durch<br />

die <strong>Flächennutzungsplan</strong>ung feststellen zu können. Nachfolgende Planungen<br />

(z.B. verbindliche Bauleitpläne) können durchaus einen geringeren Eingriff festlegen<br />

und damit verbunden auch zu einem geringeren Kompensationserfordernis,<br />

bzw. anderweitigen Vermeidungs- oder Kompensationsmaßnahmen führen.<br />

Eichhorst<br />

ID 10 (Abb. 4)<br />

▪ FNP-Darstellung: Wohnbaufläche (0,4 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Groß Schönebeck:<br />

Sondergebiet „Wochenendhäuser“, Grünfläche, Fläche für die Landwirtschaft<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

Durch die Darstellung der Wohnbaufläche eröffnet sich grundsätzlich ein<br />

zusätzliches Versiegelungspotenzial, das im Konflikt mit dem Natur- und<br />

Landschaftsschutz steht. Um diesen Konflikt zu vermeiden, sollen keine<br />

zusätzlichen baulichen Tätigkeiten zugelassen werden. Unter Berücksichti-<br />

Knieper + Partner 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!