17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

15 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege, zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft<br />

Nr. 5: Fläche südlich von Eichhorst am Werbellinkanal: (vormals Nr. 4.4).<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Entwicklung für das<br />

Erholungspotenzial am Werbellinkanal.<br />

Maßnahmen: Renaturierung ausgebauter Kanalabschnitte / Ausweisung eines<br />

mehrstämmigen Altbaumes am Werbellinkanal als Naturdenkmal südlich<br />

des bestehenden Naturdenkmals „Alte Eiche“ in direktem Ortszusammenhang<br />

und einer alten Eiche als Naturdenkmal am Kanal am südlichen<br />

Ortsausgang. Flächengröße: 11,1 ha<br />

Nr. 6: Grünland, Gärten und Uferzonen des nördlichen Werbellinkanals:<br />

(vormals Nr. 4.6).<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und der Biotopqualität<br />

Maßnahmen: Verbesserung geschützter Kanalabschnitte (Sohle, Ufer, Bewuchs)<br />

/ Entwicklung zum extensiven Dauergrünland. Flächengröße:13,5 ha.<br />

Nr. 7: Grünland südlich von Rosenbeck am Werbellinkanal: (vormals<br />

Nr. 4.8).<br />

Ziel: Erhalt und Verbesserung der Biotopqualität.<br />

Maßnahmen: landschaftsgerechte Einbindung von Siedlungsrändern / Eingrünung<br />

von Gebäuden im Außenbereich / Verbesserung geschützter Kanalabschnitte<br />

/ Entwicklung zum extensiven Dauergrünland. Flächengröße:13,7<br />

ha.<br />

Nr. 8: Landwirtschaftsfläche zwischen Üdersee und A 11: (vormals Nr. 5.4).<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und der Biotopqualität.<br />

Maßnahmen: Entwicklung zu extensivem Dauergrünland als Pufferzone zur<br />

A 11. Flächengröße:19 ha.<br />

Nr. 9: Grünland- und Ackerflächen an der A 11 nördlich des Großen Buckowsees:<br />

(vormals Nr. 5.10).<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und der Biotopqualität.<br />

Maßnahmen: Entwicklung zu extensivem Dauergrünland als Pufferzone zur<br />

A 11. Flächengröße: 11,6 ha.<br />

Nr. 10: entfallen<br />

Nr. 11: Grünland- und Landwirtschaftsflächen südwestlich von Lichterfelde:<br />

(vormals Nr. 7.1).<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Erhaltung bzw. Wiederherstellung<br />

der Boden- und Biotopqualität.<br />

Maßnahmen: landschaftsgerechte Einbindung von Siedlungsformen, Entwicklung<br />

zu extensivem Dauergrünland / Eingrünung von Gebäuden im Außenbereich<br />

/ Schließung oder Aufhebung von Flächendrainagen soweit es<br />

die vorhandene Bebauung zulässt.Flächengröße:68 ha.<br />

Nr. 12: Grünland- und Landwirtschaftsflächen südöstlich von Lichterfelde:<br />

(vormals Nr. 7.3)<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Erhaltung bzw. Wiederherstellung<br />

der Boden- und Biotopqualität.<br />

Maßnahmen: landschaftsgerechte Einbindung von Siedlungsrändern, Entwicklung<br />

zu extensivem Dauergrünland / Eingrünung von Gebäuden im Außenbereich<br />

/ Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen und Gärten am südöstlichen<br />

und östlichen Dorfrand / Schließung oder Aufhebung von Flächendrainagen.<br />

Flächengröße: 93,5 ha.<br />

134 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!