17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

9 Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

▪ PN Börnicke – Lubmin, ebenfalls in Nord-Süd-Richtung aus dem nördlich<br />

angrenzenden Landkreis Uckermark kommend, über Groß Schönebeck,<br />

Klandorf in Richtung Biesenthal führend. Die geplante Erdgas-<br />

Hochdruckleitung soll der Versorgung des geplanten Gas- und Dampfturbinen-(GUD)-Kraftwerkes<br />

an der Ostseeküste bei Greifswald durch<br />

Erdgas aus dem überregionalen Transportnetz im Berliner Raum dienen.<br />

(Betreiber: Concord Power Gas Ag).<br />

Die einzuhaltenden spezifischen Nutzungsbeschränkungen und Abstandsforderungen<br />

bei Gasversorgungsleitungen sind im besonderen bei baulichen Maßnahmen<br />

und Erdbewegungen grundsätzlich zu beachten. I.d.R. ist ein Schutzstreifen<br />

von 8m (jeweils 4m rechts und links der Leitungsachse) und durch Eintragung<br />

einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch gesichert. Bei<br />

Näherungen, Kreuzungen und bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes zu den<br />

Gas-Hochdruckleitungen – hierzu gehört auch die Errichtung von Bauwerken –<br />

hat eine örtliche Einweisung durch den jeweiligen Gasbetreiber zu erfolgen.<br />

9.3 Wasserversorgung<br />

Die Ortslagen der Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> sind fast vollständig<br />

an die öffentlichen Trinkwassernetze des Trink- und Abwasserzweckverbandes<br />

Liebenwalde bzw. des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserversorgung<br />

Eberswalde angeschlossen. Folgende im Geltungsbereich<br />

des <strong>Flächennutzungsplan</strong>s liegende und im <strong>Flächennutzungsplan</strong> mit<br />

Symbol für Versorgungsanlagen („Wasser“) dargestellte Wasserwerke dienen<br />

der öffentlichen Wasserversorgung:<br />

▪ Wasserwerk Groß Schönebeck,<br />

▪ Wasserwerk Schluft,<br />

▪ Wasserwerk Eichhorst.<br />

9.4 Abwasserbeseitigung<br />

Die Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> sind noch nicht vollständig an die<br />

zentrale Abwasserversorgung angeschlossen. Mit Stand 31.12.2003 waren<br />

71 % der Einwohner an die Kanalisation angeschlossen, 27 % hatten Sammelgruben<br />

und 2 % Kleinkläranlagen.<br />

Folgende Abwasserpumpwerke mit Hochbauteil sind in der Planzeichnung<br />

mit dem Symbol für Abwasserbeseitigung gekennzeichnet:<br />

▪ ein Pumpwerk in Altenhof,<br />

▪ zwei Pumpwerke in Finowfurt,<br />

▪ ein Pumpwerk in Groß Schönebeck (Schlosspark),<br />

▪ ein Pumpwerk in Lichterfelde<br />

▪ ein Pumpwerk in Schluft und<br />

▪ drei Pumpwerke in Werbellin.<br />

Des weiteren ist die Kläranlage in Schluft (am Uhlenhofer Weg) mit dem<br />

Symbol für Abwasserbeseitigung gekennzeichnet.<br />

Knieper + Partner 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!