17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

▪ Am Floßplatz „Müllerland“ (ID 50)<br />

Durch die nördlich an die Bebauung Mühlenstraße angrenzende Fläche<br />

soll das Siedlungsgefüge abgerundet werden. Die Fläche eignet sich<br />

besonders aufgrund der Nähe zum Finowkanal und der historischen<br />

Ortsmitte für die Entwicklung von Wohnbebauung. Bei der Entwicklung<br />

durch einen verbindlichen Bauleitplan sind die zu erhaltenden vorhandenen<br />

Feucht- und Gehölzbereiche im 50-Meter-Uferbereich des Finowkanals<br />

zu berücksichtigen, die als Grünflächen dargestellt sind. Für die<br />

Darstellung dieser Wohnbaufläche wird auf den vormals geplanten<br />

Friedhofstandort an dieser Stelle verzichtet.<br />

▪ Am Sportplatz (ID 105)<br />

Entwicklung eines Wohngebiets / Umnutzung der bisherigen<br />

Sportplatzfläche als Ergänzung des bereits vollständig bebauten<br />

Wohngebietes Schöpfurter Ring. Hierdurch wird eine Lücke in der<br />

Bebauung geschlossen, da südlich, östlich und westlich angrenzend<br />

ebenfalls bebaute Flächen anschließen. Die konkrete Entwicklung wird<br />

durch einen verbindlichen Bauleitplan erfolgen. Dessen Umweltbericht<br />

muss eine Bewertung der auf den Geltungsbereich einwirkenden<br />

Immissionen insbesondere Lärmimmissionen unter Berücksichtigungen<br />

des angrenzenden Sondergebietes Handel beinhalten und notwendige<br />

Schutzmaßnahmen zur Festsetzung vorbereiten. Der bestehende<br />

Sportplatz wird auf die nur wenige hundert Meter weiter östliche Fläche,<br />

am Rande des jetzigen Einkaufszentrums (ID 44) verlagert.<br />

Im Außenbereich befindliche Flächen, die mit der Wohnnutzung belegt sind,<br />

haben Bestandsschutz, sollen aber nicht durch Bauflächendarstellungen gesichert<br />

werden.<br />

Gemischte Bauflächen<br />

Die gemischten Bauflächen bilden das Grundgerüst der Bauflächendarstellungen<br />

im OT Finowfurt. Sie sind in der Regel entlang der Hauptverkehrs-<br />

und wichtigen örtlichen Straßen dargestellt und sichern die vorhandene Bebauungsstruktur<br />

im Bestand. Mit ihnen soll den nicht störenden Gewerbebetrieben<br />

– hierzu zählen auch Dienstleistungsbetriebe hinreichend Entwicklungsspielraum<br />

gesichert werden.<br />

Unter Beachtung erforderlicher Distanzen zwischen Wohnbauflächen und<br />

gewerblichen Bauflächen mit Betrieben, von denen entsprechende Störungen<br />

ausgehen, soll die Ausweisung von gemischten Bauflächen auch einer<br />

Pufferfunktion dienen, z.B. in der Umgebung des Gewerbegebietes am Finowfurter<br />

Ring.<br />

Zusätzlich zu den aus dem <strong>Flächennutzungsplan</strong> der ehemaligen <strong>Gemeinde</strong><br />

Finowfurt übernommenen gemischten Bauflächen sind folgende Flächen in<br />

diese Darstellung einbezogen:<br />

▪ nördliche Lichterfelder Straße: Die Darstellung dient der planerischen<br />

Sicherung des baugenehmigten Bestandes (ID 9).<br />

▪ ehemaliges Sondergebiet „Pferdehof“: Der überwiegenden Teil ist bereits<br />

mit Wohnhäusern bebaut. Die Nutzung soll in Richtung einer gemischten<br />

Baufläche weiterentwickelt werden. (ID 12)<br />

▪ Biesenthaler Straße: Sämtliche straßenbegleitenden Flächen mit Wohnanteil<br />

sind in die gemischten Bauflächen einbezogen (ID 136).<br />

Knieper + Partner 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!