17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

12 Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft<br />

12.2 Flächen für die Wasserwirtschaft<br />

Als Flächen für die Wasserwirtschaft stellt der <strong>Flächennutzungsplan</strong> in nachrichtlicher<br />

Übernahme die von der unteren Wasserbehörde des Landkreises<br />

Barnim mitgeteilten Trinkwasserschutzzonen II und III der Brunnen der Wasserwerke<br />

dar. Auf die Darstellung der Schutzzonen I wurde aufgrund der<br />

kleinen Radien (weniger als 50 m) verzichtet. Diese Zone entspricht in etwa<br />

dem dargestellten Symbol.<br />

Folgende Trinkwasserschutzzonen sind im <strong>Flächennutzungsplan</strong> dargestellt:<br />

▪ Trinkwasserschutzzonen II und III des Wasserwerks Groß Schönebeck<br />

(fünf Brunnen),<br />

▪ Trinkwasserschutzzonen II und III des Wasserwerks Schluft (zwei Brunnen)<br />

▪ eine Teilfläche der Trinkwasserschutzzone III des Wasserwerks 1<br />

Eberswalde im Bereich Lichterfelde / Blütenberg,<br />

▪ eine Teilfläche de der Trinkwasserschutzzone III des Wasserwerkes 3<br />

Eberswalde im Bereich Finowfurt.<br />

Im Rahmen der Behördenbeteiligung hat die Untere Wasserbehörde des<br />

Landkreises Barnim mitgeteilt, dass sich dieses Wasserschutzgebiet im<br />

Verfahren der Neuaufstellung durch das Ministerium für ländliche Entwicklung,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz befindet. Der Entwurf zur Verordnung<br />

zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes Eberswalde (Finow),<br />

das die Schutzzonen des Wasserwerkes 3 ersetzen wird, liegt mit<br />

Stand 06.06.2007 vor. Da die abschließende Festsetzung noch aussteht,<br />

ist die geplante Abgrenzung noch nicht in die Planzeichnung des <strong>Flächennutzungsplan</strong>s<br />

<strong>Schorfheide</strong> übernommen. Zur Information ist sie in<br />

der Beikarte Wasserschutzgebiet Eberswalde (Finow) nachrichtlich dargestellt.<br />

Nach derzeitigem Planungsstand liegen auch Bauflächen / Erweiterungsflächen<br />

innerhalb der geplanten Schutzzonen III A und III B. Abschließende<br />

Aussagen zur Vereinbarkeit können allerdings erst nach der<br />

endgültigen Festsetzung der Schutzgebiete und der zughörigen Verordnung<br />

getätigt werden.<br />

Das Wasserwerk Eichhorst besitzt zur Zeit kein bestätigtes Wasserschutzgebiet.<br />

Hierzu hat der zuständige Zweckverband für Wasserversorgung und<br />

Abwasserversorgung Eberswalde folgenden Sachverhalt mitgeteilt. Das<br />

Wasserwerk Eichhorst versorgt die Ortsteile Eichhorst, Werbellin und Altenhof<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong>. Aufgrund der Novellierung des Wassergesetzes<br />

können keine kurzfristigen Aktivitäten zur Sicherung der Wasserschutzzonen<br />

erfolgen. Sobald die gesetzlichen Grundlagen vorliegen, kann<br />

der Zweckverband diese selbst beantragen. Dem DVGW Regelwerk W 101<br />

(Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete) kann nach Aussage des Zweckverbandes<br />

entnommen werden, dass mindestens eine Schutzzone I im Radius<br />

10m und eine Schutzzone II im Radius 100m um das Wasserwerk und seine<br />

Brunnen gesichert werden müssen.<br />

Die Brunnen befinden sich im Wald Richtung Groß Schönebeck. Eine abschließende<br />

Beurteilung des Sachverhaltes ist erst nach Festlegung der<br />

Trinkwasserschutzzonen möglich.<br />

Knieper + Partner 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!