17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

15 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege, zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft<br />

Maßnahme: Rekultivierung der Baustelleneinrichtungsfläche Kanal-<br />

Südseite km 57,7 (530m²) – Los E / A4<br />

� Rohrdurchlässe Nähe Schleuse Grafenbrück<br />

Maßnahme: Tieferlegung Rohrdurchlässe am Steinfurther Wiesengraben<br />

zur Verbesserung der Durchgängigkeit – Los E / A 7/1 und A 7/2<br />

� Maßnahmen Kaiserwegbrücke, südwestlich des Üdersees<br />

Maßnahme: Entsiegelung, verschiedene Pflanzungen – Los E / KK 1-7<br />

� Maßnahmen Steinfurther Brücke, Finowfurt, Werbelliner Straße<br />

Maßnahme: verschiedene Pflanzungen, Entsiegelung, Gehweg anlegen –<br />

LOS E / KS 1-6<br />

Zusätzliche Kompensationsmaßnahmen<br />

Nr. 22: Südlicher Bereich des Kasernenstandortes an der Biesenthaler Str.<br />

Ziel: Rekultivierung des Kasernengeländes. Wiederherstellung von Boden-,<br />

Wasser- und Biotopfunktionen.<br />

Maßnahmen: Rückbau vorhandener Gebäude und versiegelter Flächen<br />

(1,2 ha), Anlage naturnaher Laubwälder und Laub-Mischwälder (1,85 ha)<br />

und Waldmäntel auf Grünlandbrachen einschließlich Wildschutzzaun, Umbau<br />

von älteren Kiefernforsten zu strukturreichen Laubmischwälder (7,9 ha).<br />

Nr. 23: Altenhof, Ferienhäuser am Werbellinsee an der südlichen Verlängerung<br />

der Dorfstraße.<br />

Ziel: Rekultivierung der Ferienhausanlage, Aufwertung des Landschaftsbildes.<br />

Wiederherstellung von Boden-, Wasser- und Biotopfunktionen.<br />

Maßnahmen: Rückbau vorhandener Gebäude und versiegelter Flächen<br />

(300 m²).<br />

Nr. 24: Döllner Siedlung.<br />

Ziel: Wiederherstellung von Boden-, Wasser- und Biotopfunktionen.<br />

Maßnahmen: Rückbau nicht mehr benötigter Gebäude und versiegelter Flächen<br />

(1 ha).<br />

Nr. 25: Querbahn Verkehrslandeplatz Eberswalde-Finow.<br />

Ziel: Wiederherstellung von Boden-, Wasser- und Biotopfunktionen.<br />

Maßnahmen: Rückbau der nicht mehr benötigten Querlandebahn (3,3 ha).<br />

Nr. 26 bis 29:<br />

Ziel: Aufwertung der Habitatfunktionen von Grünland.<br />

Maßnahmen: Entwicklung von Trockenrasen durch Aushagerung der Flächen<br />

▪ Nr. 26: Groß Schönebeck nördlich der Mühlenstraße (1 ha)<br />

▪ Nr. 27: Böhmerheide nord-westlich des Weißen Sees (11 ha).<br />

▪ Nr. 28: Böhmerheide südlich des Weißen Sees (5,5 ha).<br />

▪ Nr. 29: Südlich von Altenhof an der BAB 11 (8,3 ha).<br />

Nr. 30: Östlich Groß Schönebeck („Mühlenfeld“).<br />

Ziel: Komplexmaßnahme „Mühlenfeld“ mit dem Ziel der ökologischen und<br />

landschaftsästhetischen Aufwertung der Agrarlandschaft mittels naturnaher<br />

Strukturelemente.<br />

Maßnahmen: Umbau von Kiefernforsten zu strukturreichen Laubmischwäldern<br />

(2,32 ha). Anlage naturnaher Laubwälder und Laub-Mischwälder heimi-<br />

136 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!