17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

3 Ausgangslage und geschichtliche Entwicklung<br />

Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong><br />

31.12. 29.06.<br />

Ortsteil 1990 1995 2000 2003 2005 2006<br />

Altenhof 566 612 577 589 593 595<br />

Böhmerheide 43 73 147 198 202 204<br />

Eichhorst 339 397 482 474 458 461<br />

Finowfurt 2506 3415 4653 4756 4711 4700<br />

Groß Schönebeck<br />

1750 1798 1987 1883 1865 1864<br />

Klandorf 116 147 200 221 222 223<br />

Lichterfelde 1344 1515 1970 1980 2000 1995<br />

Schluft 44 65 97 120 115 115<br />

Werbellin 151 195 286 194 282 277<br />

Summe 6859 8217 10399 10515 10448 10434<br />

Quelle: Einwohnermeldeamt, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong><br />

Bei einer Fläche von 236,68 km² liegt die Bevölkerungsdichte bei rund 44<br />

Einwohnern/km². Dieser verhältnismäßig geringe Wert liegt weit unter dem<br />

Brandenburger Durchschnitt (224 Einwohner/km² in 2004) und ist vor allem<br />

durch die ausgedehnten Waldgebiete im Westteil der <strong>Gemeinde</strong> begründet.<br />

Entsprechend der Bevölkerungsprognose des Landes Brandenburg für den<br />

Zeitraum 2005-2030 1 wird für den Landkreis Barnim ein Bevölkerungsrückgang<br />

um nur 1 % bis zum Jahr 2020 angenommen, für das Land Brandenburg<br />

ein Rückgang um knapp 6 %. Dies bedeutet für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong><br />

und ihre <strong>Flächennutzungsplan</strong>ung einen Bevölkerungszielwert, der<br />

sich zwischen 10.000 und 10.400 Einwohnern im Jahr 2020 bewegen wird.<br />

Zwar werden in dieser Bevölkerungsprognose insgesamt nach dem Jahr<br />

2020 stärkere – über die bis dahin erfolgten Bevölkerungsentwicklungen hinausgehenden<br />

– Bevölkerungsverluste prognostiziert (insgesamt 12,9 % im<br />

Vergleich 2004 und 2030 für das Land Brandenburg und 7,7 % für den<br />

Landkreis Barnim), allerdings geht die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> von einer positiveren<br />

Entwicklung insbesondere innerhalb des Ortsteils Finowfurt aus. Diese<br />

Annahme ist sowohl durch die Lagegunst der <strong>Gemeinde</strong> (Nähe zur Kreisstadt<br />

Eberswalde) als auch vorhandene und geplante Infrastruktur sowie<br />

Bauflächen (Gewerbestandorte, vorhandener Verkehrslandeplatz und geplanter<br />

Flughafen) begründet.<br />

3.4 Wirtschaftsstruktur und Entwicklung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> besitzt aufgrund ihrer Nähe zu Eberswalde gute<br />

Standortvoraussetzungen für die Ansiedlung gewerblicher Betriebe. Hierzu<br />

tragen unter anderem die nahe gelegene Autobahn A 11 sowie die leistungsfähigen<br />

Bundes- und Landesstraßen, insbesondere die B 167, der Oder-<br />

Havel-Kanal und der nahegelegene Verkehrslandeplatz Finow bei.<br />

1 Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik, Dezernat Bevölkerung<br />

in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Bauen und Verkehr,<br />

Dezernat Raumbeobachtung, März 2006<br />

Knieper + Partner 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!