17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ID 4 (Abb. 18)<br />

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Lichterfelde<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Windkraft – Konzentrationszone“<br />

(30,2 ha), davon 5,3 ha zusätzlich als Sondergebiet „Fotovoltaik“ dargestellt<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Fläche für die Landwirtschaft<br />

(14,2 ha) + Fläche für Ablagerungen (16,0 ha)<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Vermeidung des Verlustes von Amphibien-Individuen während der<br />

Bauphase sollen Abbrucharbeiten an den Güllebecken zur Vorbereitung<br />

der Aufstellung der Sonnenkollektoren nach dem 01.04. beginnen<br />

und vor dem 30.09. abgeschlossen sein.<br />

- Zur Kompensation des Verlustes von Winterquartieren von Amphibien<br />

sollte die Beton-Armierung des nord-östlich an das geplante<br />

Sondergebiet Fotovoltaik anschließenden Güllebeckens mit geeigneten<br />

technischen Mitteln zusätzliche Risse und Spalten erhalten.<br />

ID 33 (Abb. 17)<br />

▪ FNP-Darstellung: Gemischte Baufläche (0,9 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Sondergebiet „Freizeit“<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Zur Vermeidung von Eingriffen in Natur und Landschaft sind die bauliche<br />

Inanspruchnahme der beiden Feldgehölze am Rande des Projektgebietes<br />

und alle sonstigen Maßnahmen oder Nutzungen, die zur<br />

erheblichen und nachhaltigen Beeinträchtigungen führen könnten zu<br />

unterlassen.<br />

- Die Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Arten- und Biotope,<br />

Boden und Wasser durch zusätzliche Versieglungen soll durch<br />

die Entsiegelung von bis zu 5.300 m² Boden außerhalb des Projektgebietes<br />

erfolgen.<br />

ID 56 (Abb. 17)<br />

▪ FNP-Darstellung: Fläche für die Landwirtschaft (5,6 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Sondergebiet „Freizeit + Erholung“<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

Rücknahme der Baufläche<br />

ID 57 - Karlshöhe (Abb. 20)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Freizeit und Erholung“ (2,7 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Wohnbaufläche<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

Knieper + Partner 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!