17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Lichterfelde<br />

terung westlich des vorhandenen Weges vorgesehen, da sich hier die<br />

offene Feldflur anschließt. Statt dessen ist die Weiterentwicklung des<br />

Ortsteils Lichterfelde in diesem Bereich auf den direkt an die bestehende<br />

Ortslage angrenzenden Teil nördlich der Messingwerkstraße<br />

beschränkt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Die Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Arten- und Biotope,<br />

Boden und Wasser soll durch die Entsiegelung von bis zu<br />

5.200 m² Boden außerhalb des Projektgebietes erfolgen.<br />

- Zur landschaftsgerechten Eingliederung des Mischgebietes sollen die<br />

zur freien Landschaft orientierte Grenzen des geplanten Mischgebietes<br />

und des Sondergebietes „Pferdehof“ durch Anlage einer mindestens<br />

3 m breiten Baumhecke eingefasst werden<br />

ID 147 (Abb. 18)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Biomasseanlage“ (3,6 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Fläche für die Landwirtschaft<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Die Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Arten- und Biotope,<br />

Boden und Wasser soll durch die Entsiegelung von bis zu<br />

18.000 m² Boden außerhalb des Projektgebietes erfolgen.<br />

- Zur landschaftsgerechten Einbindung soll die südliche, westliche und<br />

östliche Grenze des geplanten Sondergebietes soll durch Anlage einer<br />

mindestens 5 m breiten Baumhecke eingefasst werden.<br />

Knieper + Partner 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!