17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu vereinbaren<br />

ist oder überwiegende Gründe des Gemeinwohls die Befreiung erfordern.<br />

- Alternativ kann in einem verbindlichen Bauleitplan der Konflikt gelöst<br />

werden. Im Rahmen des B-Planverfahrens wären die erforderlichen<br />

Kompensationsmaßnahmen zu ermitteln, wenn die <strong>Gemeinde</strong> die<br />

Vermeidungsmaßnahme (Beschränkung der baulichen Entwicklung<br />

auf den östlichen Teil) nicht verfolgen will und eine Erweiterung der<br />

Erholungsinfrastruktur angestrebt wird. Die Kompensation sollte in<br />

diesem Fall insbesondere auf die Sicherung und Entwicklung des<br />

hydrologischen Einzugsgebietes des Moospfuhls (Minimierung von<br />

Eutrophierungsprozessen) und der Sicherung und Entwicklung störungsarmer<br />

Räume für störungsanfällige Tierarten abzielen.<br />

▪ Vermeidung + Kompensation:<br />

- Als Vermeidungsmaßnahme sollen Erlenbruchwälder, Kiefern- und<br />

Laubholzforste sowie der 50-Meter-Bereich der Uferlinie des Moospfuhls<br />

nicht durch bauliche Anlagen des Sondergebietes „Freizeit<br />

und Erholung“ in Anspruch genommen werden.<br />

ID 96 - (Abb. 8)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Camping- und Ferienhausplatz“ (9,5<br />

ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Grünfläche mit der Zweckbestimmung<br />

„Zeltplatz“<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt<br />

Zusätzliche Versiegelungspotenziale werden durch die Änderung der Darstellung<br />

im FNP somit nicht entwickelt, so dass eine Beeinträchtigung der<br />

Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes nicht zu erwarten ist.<br />

ID 100-103 (Abb. 8+9)<br />

▪ FNP-Darstellung: Sondergebiet „Wochenendhäuser“ (2,0 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Wald<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben ohne negative Auswirkungen auf den Naturhaushalt<br />

Der Gebäudebestand entspricht überschlägig der gemäß Baunutzungsverordnung<br />

in Wochenendhausgebieten zulässigen Grundflächenzahl von 0,3.<br />

Zusätzliche Versiegelungspotenziale werden durch die Änderung der Darstellung<br />

im FNP somit nicht entwickelt, so dass eine Beeinträchtigung der<br />

Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes nicht zu erwarten ist.<br />

ID 105 (Abb. 9)<br />

▪ FNP-Darstellung: Wohnbaufläche (3,0 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Grünfläche „Sportplatz“, Grabeland<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt<br />

Knieper + Partner 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!