17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

15 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege, zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft<br />

▪ Nr. 47: Finowfurt, südlich verlängerte Kanalstraße:<br />

Abschnittslänge: 300 m, ca. 50 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 48: Finowfurt, nördlich verlängerte Kanalstraße:<br />

Abschnittslänge: 1.000 m, ca. 167 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 49: Finowfurt, Feldweg nördlich Walzwerkstraße:<br />

Abschnittslänge: 350 m, ca. 58 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 50: Straße zwischen Konradshöhe und Buckow Finowfurt:<br />

Abschnittslänge: 4.300 m, ca. 717 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 51: Lichterfelde, Blütenberger Weg:<br />

Abschnittslänge: 2.000 m, ca. 308 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 52: Lichterfelde, Lichterfelder Bruch:<br />

Abschnittslänge: 1.200 m, ca. 200 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 53: Feldweg im NSG Buckowsee-Rinne:<br />

Abschnittslänge: 1.600 m, ca. 200 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 54: Feldweg zwischen Altenhof u. Werbellin:<br />

Abschnittslänge: 1.100 m, ca. 183 Baumpflanzungen.<br />

▪ Nr. 55: B167 neu nördlich des Oder-Havel-Kanals:<br />

Abschnittslänge: 2.800 m, ca. 467 Baumpflanzungen.<br />

Nr. 56 bis 58:<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Entwicklung natürlicher Waldhabitate.<br />

Maßnahmen: Anlage naturnaher Laubwälder und Laub-Mischwälder heimischer<br />

Baumarten und Waldmäntel auf Brachflächen<br />

▪ Nr. 56: Freifläche zwischen Üdersee und Oder-Havel-Kanal (4,1 ha).<br />

▪ Nr. 57: Finowfurt, nördlich der Walzwerkstraße (3,4 ha)<br />

▪ Nr. 58: Lichterfelde, Alt-Deponie Oderberger Straße (7,9 ha)<br />

Nr. 59: Groß Schönebeck, Feldweg nördlich Triftstraße<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Entwicklung naturnaher, gehölzdominierter<br />

Saumbiotope als Strukturhabitate in der Agrarlandschaft.<br />

Maßnahmen: Anlage von beidseitig wegebegleitenden, jeweils etwa 5,00 m<br />

breiten Baumhecken gebietsheimischer Gehölze durch Pflanzung von Sträuchern<br />

und Bäumen (Abschnittslänge: 500 m, ca. 5.000 m² Fläche).<br />

Nr. 60: Nördlich Klandorf entlang des Klanfließes<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Entwicklung naturnaher, gehölzdominierter<br />

Saumbiotope als Strukturhabitate in der Agrarlandschaft.<br />

Maßnahmen: Anlage von einseitig grabenbegleitenden, jeweils etwa 5,00 m<br />

breiten Baumhecken gebietsheimischer Gehölze durch Pflanzung von Sträuchern<br />

und Bäumen (Abschnittslänge: 600 m, ca. 6.000 m² Fläche).<br />

Nr. 61 bis 65:<br />

Ziel: Aufwertung des Landschaftsbildes und Entwicklung naturnaher, gehölzdominierter<br />

Saumbiotope als Strukturhabitate in der Agrarlandschaft.<br />

Maßnahmen: Anlage von beidseitig wege- bzw. grabenbegleitenden, jeweils<br />

etwa 5,00 m breiten Baumhecken gebietsheimischer Gehölze durch Pflanzung<br />

von Sträuchern und Bäumen.<br />

▪ Nr. 61: Feldweg nördlich des Moospfuhls:<br />

Abschnittslänge: 1.300 m, ca. 13.000 m² Fläche.<br />

▪ Nr. 62: B167 neu südlich des Oder-Havel-Kanals:<br />

Abschnittslänge: 800 m, ca. 8.000 m² Fläche.<br />

▪ Nr. 63: Feldweg nördlich Lichterfelde:<br />

Abschnittslänge: 1.400 m, ca. 14.000 m² Fläche.<br />

138 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!