17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

Nachstehende vorhandene Sondergebiete stellt der <strong>Flächennutzungsplan</strong> im<br />

OT Finowfurt dar:<br />

▪ SO „Handel“<br />

Fachmarktzentrum an der B 167 am östlichen Ortseingang gelegen.<br />

▪ SO „Schießplatz“<br />

Sicherung der Schießanlagen der Märkischen Schützengilde südlich des<br />

Finowkanals<br />

▪ SO „WSA“<br />

Außenstelle des Wasser- und Schifffahrtsamtes am Oder-Havel-Kanal<br />

▪ SO „Tierhaltung“<br />

Sicherung der Stallanlagen am Oder-Havel-Kanal<br />

▪ SO „Freizeit + Erholung“<br />

Hotelanlage am Üdersee, Gastronomie, Bootsverleih etc. (Naturfreundehaus)<br />

▪ SO „Wochenendhäuser“<br />

Sicherung bestehender Wochenendhausanlagen am Üdersee, am Oder-<br />

Havel- und Finowkanal, hierunter:<br />

- ID 7: Planerische Sicherung des Bestandes der im Wald gelegenen<br />

Wochenendhaussiedlung Konratshöhe nördlich des Oder-Havel-<br />

Kanals,<br />

- ID 8a: Planerische Sicherung des Bestandes der am Fichtenweg gelegenen<br />

Wochenendhäuser außerhalb des mittlerweile festgesetzten<br />

Naturschutzgebietes Finowtal-Pregnitzfließ<br />

- ID 32h: Umnutzung der Kleingartenanlage sowie Sicherung und Entwicklung<br />

der vorhandenen Anlage nördlich der Walzwerkstraße als<br />

Wochenendhausgebiet<br />

- ID 38: Planerische Sicherung des Bestandes am Üdersee<br />

- ID 64: Umnutzung der Kleingartenanlage am Finowkanal/Finow zu<br />

einem Wochenendhausgebiet / Sicherung des Bestandes<br />

- ID 72-75: Planerische Sicherung des Bestandes im Langen Grund<br />

- ID 100-103: Planerische Sicherung des Bestandes am Fichtenweg<br />

- ID 146: Sicherung des vorhandenen Wochenendhausgebietes nördlich<br />

der Walzwerkstraße als Sondergebiet „Wochenendhäuser“<br />

▪ SO „Camping- und Ferienhausplatz“<br />

Sicherung des bestehenden Campingplatzes am Üdersee (ID 96) / Da die<br />

Tendenz dahingeht, dass alternativ zum mietbaren Wohnwagen auch kleine<br />

Holzhütten angeboten werden, ist die Nutzung durch die gewählte<br />

Zweckbestimmung über das Camping hinaus etwas erweitert. Durch den<br />

Bau der Ortsumgehung B 167n wird der Campingplatz perspektivisch Flächeneinbußen<br />

erfahren, die in der <strong>Flächennutzungsplan</strong>darstellung bereits<br />

nachrichtlich berücksichtigt sind.<br />

▪ SO „Erlebnispark“<br />

Sicherung der Bauflächen am Rande des Flughafens für die Entwicklung<br />

eines Erlebnisparkes zum Thema Luftfahrt und Technik (ID 68). An diesem<br />

Standort besteht bereits eine Luftfahrtausstellung, die durch die Sondergebietsdarstellung<br />

gesichert wird. Für die Planung des Erlebnisparks ist ein<br />

Vorhaben- und Erschließungsplan im Verfahren. Auf der Ebene der verbindlichen<br />

Bauleitplanung wird das detaillierte Entwicklungskonzept festgelegt.<br />

Hierbei wird auch der vorhandene Lärmschutzwald berücksichtigt, der<br />

in seiner Funktion nicht beeinträchtigt werden darf. Im <strong>Flächennutzungsplan</strong><br />

sind die westlichen, nördlichen und östlichen Randflächen als Wald dargestellt.<br />

Entsprechend des Planungsstandes ist eine Raumbedeutsamkeit des<br />

Vorhabens nicht gegeben.<br />

Knieper + Partner 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!