17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.6.8 Schluft<br />

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Schluft<br />

Der Ortsteil Schluft, eine ehemalige Waldarbeitersiedlung, liegt – umgeben<br />

von umfangreichen Waldflächen des Biosphärenreservats Schorheide-<br />

Chorin – etwa sechs Kilometer nördlich von Groß Schönebeck.<br />

Gemischte Bauflächen<br />

Die Siedlungsflächen im Ortsteil Schluft sind als gemischte Bauflächen dargestellt,<br />

um das Wohnen in dörflicher Umgebung zu sichern und weiterzuentwickeln<br />

sowie dabei landwirtschaftliche und andere Handwerks- und kleinere<br />

Gewerbebetriebe zu ermöglichen.<br />

Als geringfügige Arrondierung der Ortslage ist im Rahmen der Änderung des<br />

<strong>Flächennutzungsplan</strong>s die ID 69 vorgesehen. Die Fläche ist bereits mit einem<br />

Gebäude bebaut. Die dazugehörige Gartenfläche soll nun als potenzielle<br />

Baufläche das Siedlungsgefüge abrunden.<br />

Integration der Umweltprüfung<br />

Ergebnisse der Umweltprüfung für die FNP-Änderungen<br />

Nachstehend folgt die Darstellung der Ergebnisse der Umweltprüfung für die<br />

einzelnen Änderungsflächen. Die detaillierte Bestanderfassung und die ausführlichen<br />

Beschreibungen der Konflikte bezogen auf die einzelnen Schutzgüter<br />

sowie die vollständigen Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen<br />

sind dem Umweltbericht zu entnehmen.<br />

ID 69 (Abb. 23)<br />

▪ FNP-Darstellung: Gemischte Baufläche (0,5 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Groß Schönebeck: Grünfläche<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

▪ Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt.<br />

▪ Vermeidung und Kompensation:<br />

- Die Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Arten- und Biotope,<br />

Boden und Wasser soll durch die Entsiegelung von bis zu<br />

2.000 m² Boden außerhalb des Projektgebietes erfolgen.<br />

Knieper + Partner 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!