17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Lichterfelde<br />

Durch die <strong>Flächennutzungsplan</strong>änderung kommt im Ortsteil Lichterfelde eine<br />

weitere gemischte Baufläche hinzu:<br />

▪ Fläche nördlich der Messingwerkstraße (ID 93a)<br />

Für die Fläche der ID 93a ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan in<br />

Aufstellung. Es soll an diesem Standort eine Erweiterungsfläche für das bestehenden<br />

Handelsunternehmen an der Ecke zur Messingwerkstraße geschaffen<br />

werden. Die Verkaufseinrichtung ist im westlichen Bereich der<br />

Fläche geplant. Auf dem östlichen Teil soll eine Wohnnutzung, die in Zusammenhang<br />

mit der betrieblichen Erweiterung steht (Betriebswohnungen),<br />

entwickelt werden. Dies ist entsprechend in der verbindlichen Bauleitplanung<br />

festgesetzt. Die vorgesehenen Nutzungen können aus der Darstellung<br />

als gemischte Baufläche entwickelt werden. Diese ist unter Berücksichtigung<br />

eines minimalen Eingriffs in das Landschaftsbild abgegrenzt und<br />

schließt direkt an die bestehende Wohnbaufläche an.<br />

Gewerbliche Bauflächen<br />

Die Darstellung der gewerblichen Bauflächen steht im Ortsteil Lichterfelde in<br />

engem Zusammenhang mit der räumlichen Nähe zu Eberswalde.<br />

Als Bestandsflächen sind in den <strong>Flächennutzungsplan</strong> übernommen:<br />

▪ der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> befindliche Teil des Technologie- und<br />

Gewerbeparks Eberswalde und<br />

▪ die Fläche am Blütenberger Weg (ehemaliges Trockenwerk).<br />

Darüber hinaus sind keine Flächen geplant.<br />

Sondergebiete<br />

▪ SO „Wochenendhausgebiet“<br />

Im Bereich des Ortsteils Lichterfelde besteht nur ein Wochenendhausgebiet<br />

südlich der Ortslage.<br />

▪ SO „Reiterhof“ (ID 93b)<br />

Für die Fläche der ID 93b ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan in<br />

Aufstellung. Geplant ist ein Pferdehof zur Pferdehaltung und –zucht sowie<br />

die Errichtung eines Wohnhauses mit integrierter Ferienpension. Diese<br />

vorgesehenen Nutzungen werden im <strong>Flächennutzungsplan</strong> als Sondergebiet<br />

„Reiterhof“ wiedergegeben. Unter Berücksichtigung der landschaftlichen<br />

Einbindung wird das Sondergebiet im ortskernnahen Bereich dargestellt.<br />

Die angrenzend vorgesehene Pferdekoppel ist als Grünfläche mit der<br />

Zweckbestimmung „Pferdekoppel“ ausgewiesen. Die Erschließung erfolgt<br />

über einen östlich des Sondergebietes parallel zur Eberswalder Straße anzulegeneden<br />

Weg.<br />

▪ SO „Freizeit + Erholung“<br />

Die außerhalb der Ortslage in Richtung Finowfurt bei Karlshöhe gelegene<br />

Fläche wird von der Darstellung einer Wohnbaufläche in das Sondergebiet<br />

„Freizeit + Erholung“ geändert (ID 57), da die Wohnnutzung an diesem<br />

Standort nicht mehr weiter verfolgt werden soll. Dennoch soll der bereits<br />

baulich vorgeprägte Standort (ehemaliges Ferienlager) nicht aufgegeben<br />

werden. Die Darstellung ist auf den bereits bebauten und versiegelten Bereich<br />

beschränkt.<br />

▪ SO „WSA“<br />

Außenstelle am Oder-Havel-Kanal<br />

Knieper + Partner 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!