17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

7.6.4 Finowfurt<br />

Der Ortsteil Finowfurt ist der größte in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong>. Er ist entsprechend<br />

seiner Lage an der BAB 11, der Bundesstraße 167 und der Landesstraße<br />

L 220, am jetzigen Verkehrslandeplatz, am Oder-Havel- und am<br />

Finowkanal sowie aufgrund der relativen Nähe zu Berlin und Eberswalde mit<br />

einer hohen Standortgunst ausgestattet. Am wichtigsten Zugang in den Eberswalder<br />

Talraum gelegen, von ausgedehnten Waldflächen und Seengebieten<br />

durchzogen und umgeben, besitzt Finowfurt überdurchschnittliche<br />

Entwicklungschancen.<br />

Dies wird gestützt durch die Ausweisung als Siedlungsschwerpunkt des Teilplans<br />

„Siedlungsschwerpunkte und Ländliche Versorgungsorte“ des Regionalplans<br />

Uckermark-Barnim (vgl. Kapitel 4.2). So kommt Finowfurt eine<br />

besondere Aufgabe im Hinblick auf die Sicherung und Entwicklung der<br />

Wohn- und Gewerbefunktion zu.<br />

Der Ortsteil besitzt in Nord-Süd-Richtung die ortsbildprägende Siedlungsachse<br />

(Werbelliner Straße / Hauptstraße / Biesenthaler Straße), die durch<br />

die historische Ortsmitte führt und von gemischten als auch Wohnbauflächen<br />

gesäumt wird. Die historisch gewachsenen Strukturen - das Dorf Finowfurt<br />

entstand 1929 durch die Vereinigung der <strong>Gemeinde</strong>n Schöpfurth und Steinfurth,<br />

deren Trennlinie immer der Finowkanal war – sollen durch die <strong>Flächennutzungsplan</strong>ung<br />

in ihren Funktionen gestärkt und weiterentwickelt werden.<br />

Die Bereiche Schöpfurt und Steinfurt sind infolge der nach § 136 ff BauGB<br />

durchgeführten langjährigen Sanierung baulich aufgewertet. Die Sanierungsmaßnahmen<br />

wurden 2004 abgeschlossen.<br />

Wohnbauflächen<br />

Der Schwerpunkt der Wohnbauflächen des Ortsteils Finowfurt liegt nördlich<br />

des bzw. am Finowkanal und östlich der Autobahn. Bestehende Flächen<br />

sind:<br />

▪ Bereich Triftstraße / Krugacker,<br />

▪ Bereich Kastanienallee, Lehnschulzenstraße, Im Schulzenplan, Gartenweg<br />

▪ Walzwerkstraße<br />

Innenverdichtungen sind in den Flächen Kastanienallee und Walzwerkstraße<br />

noch möglich.<br />

Die im Bestand befindlichen Wohngebiete südlich des Finowkanals sind<br />

▪ Schöpfurter Ring<br />

▪ Mühlenstraße / Maulbeerweg (ID 20)<br />

▪ Melchower Ring<br />

Die bestehenden Wohnbauflächen zeichnen sich durch hauptsächlich Einzelhausbebauungen<br />

aus. Die einzigen mehrgeschossigen Siedlungen befinden<br />

sich in der Brückenstraße / Finowfurter Ring, Parkstraße und der<br />

Schloßgutsiedlung.<br />

Noch unbebautes Erweiterungspotenzial befindet sich auf folgenden Standorten:<br />

▪ Bebauungsplan Nr. 7 „Am Finowkanal“ (Ortsmitte)<br />

- innerörtliche Wohnungsbauerweiterungsfläche<br />

56 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!