17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Finowfurt<br />

ID 138 (Seniorenzentrum) (Abb. 9 +10)<br />

▪ FNP-Darstellung: Gemischte Baufläche (0,6 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Wald<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt<br />

▪ Hinweise zur Landschaftsplanung:<br />

- Der Landschaftsplan der <strong>Gemeinde</strong> Finowfurt sieht die Ausweisung<br />

des Projektgebietes als Teil des Geschützen Landschaftsbestandteils<br />

„Tongruben“ vor. Ziel ist insbesondere die Stärkung der Biotopvebindungsfunktion.<br />

- Der Widerspruch zu den Zielen des Landschaftsplans ist bei Realisierung<br />

des Vorhabens nicht durch Kompensationsmaßnahmen aufzulösen.<br />

Es ist erforderlich, dass die <strong>Gemeinde</strong> die Abweichung von ihren<br />

landschaftsplanerischen Zielen städtebaulich begründet.<br />

- Durch diese Erläuterung dokumentiert die <strong>Gemeinde</strong> den Abwägungsprozess,<br />

der zur Änderung der gemeindlichen Planungsabsicht<br />

geführt hat, so dass keine Zielkonflikte innerhalb der gemeindlichen<br />

Planwerke verbleiben.<br />

- städtebauliche Begründung: s. Erläuterungen zu Finowfurt<br />

▪ Vermeidung + Kompensation:<br />

- Kompensationsbedarf für den Eingriff in den Altbaumbestand und die<br />

Beeinträchtigung der Naherholungsfunktion: Entwicklung von<br />

23.200 m² Laubmischwäldern außerhalb des Projektgebietes<br />

- Die Beeinträchtigung von Fledermausquartieren ist durch die Hängung<br />

von Fledermauskästen zu kompensieren: Für jedes durch<br />

Baumfällungen verlustige Fledermausquartier ist die Anlage von 2<br />

Fledermauskästen vorzusehen.<br />

- Zur Kompensation der Eingriffe in die Schutzgüter Boden, Wasser und<br />

Klima ist die Entsiegelung von 3.600 m² versiegelten Bodens vorzunehmen.<br />

ID 139 (Abb. 8, 9 + 10)<br />

▪ FNP-Darstellung: Gemischte Baufläche am Treidelsteig (0,1 ha)<br />

▪ alte Darstellung im FNP Finowfurt: Fläche für die Landwirtschaft<br />

▪ Ergebnis der Umweltprüfung:<br />

Vorhaben mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Naturhaushalt<br />

▪ Vermeidung + Kompensation:<br />

- Kompensationsbedarf für den Eingriff in die Kleingartenstrukturen<br />

durch bauliche Verdichtung durch die Entsiegelung von 660m² versiegelten<br />

Bodens.<br />

- Zur vorsorglichen Sicherung der Ufergehölze am Finowkanal sollten<br />

die entlang des Finowkanals stehenden Ufergehölze nicht durch bauliche<br />

Anlagen oder sonstige Maßnahmen (auch während der Bauphase)<br />

zu beeinträchtigt werden<br />

Knieper + Partner 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!