17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

gemäß Beschluss der <strong>Gemeinde</strong>vertretung vom 18.02.2009<br />

7 Siedlungsflächen – Ortsteilbezogene Darstellungen – Eichhorst<br />

holt. Daher soll die zum Teil bereits mit Wochenend- und Ferienhäusern<br />

bebaute Fläche gesichert und jeweils zur Hälfte als Sondergebiet „Wochenendhäuser“<br />

und „Freizeit + Erholung“ weiter entwickelt werden. Die<br />

Randbereiche zum westlich gelegenen Weiher stehen teilweise unter Biotopschutz<br />

und werden daher von Bebauungen freigehalten. Sie sind entsprechend<br />

in die Flächen für die Landwirtschaft und nicht in die Sondergebiete<br />

einbezogen.<br />

▪ „Wochenendhäuser“ nördlich des Moospfuhls, Sicherung des Bestandes<br />

▪ „Camping“ Süßer Winkel am Werbellinsee, bestehend aus<br />

- der vorhandenen, langjährig genutzten Campingplatzfläche,<br />

- der ID 95 zur Sicherung eines bereits bestehenden, erschlossenen<br />

Campingplatzbereiches,<br />

- der ID 104b zur Korrektur der rechtswirksamen Darstellung und Bestandssicherung<br />

der bestehenden Campingplatzfläche (östlicher Teil:<br />

Sicherung der bestehenden Campingnutzung; westlicher Teil: Sicherung<br />

der vorhandenen Campingplatznutzung mit wasserseitiger Nutzung<br />

sowie deren Erschließung). (Hinweis: Fläche ist aufgrund des<br />

Widerspruchs zum Schutzzweck der Biosphärenreservatsverordnung<br />

von der FNP-Genehmigung ausgenommen und als „Weißfläche“ dargestellt.)<br />

Auf eine Erweiterung des Campingplatzes, wie sie in vorhergehenden<br />

<strong>Flächennutzungsplan</strong>entwürfen vorgesehen war (104a), wird aufgrund<br />

der Unverträglichkeit mit dem Natur- und Landschaftsschutz verzichtet.<br />

▪ „Freizeit und Erholung“ an der Schleuse Rosenbeck (ID 145):<br />

An der Schleuse Rosenbeck ist die Entwicklung eines Wasserwanderrastplatzes<br />

mit Radstützpunkt geplant. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> verfolgt dieses<br />

Ziel bereits seit längerer Zeit. Folgende Angebote sind vorgesehen:<br />

Bootsanleger mit Biwagrastplatz, Duschen und Gastronomie / Bikerstützpunkt<br />

mit Übernachtungsmöglichkeit / touristischer Informationsstandort im<br />

ehemaligen Schleusenwärterhäuschen. Die Lage am Werbellinkanal, der<br />

an dieser Stelle vom Fernradwanderweg Berlin – Usedom gekreuzt wird,<br />

stellt einen prädestinierten Standort hierfür dar. Zur planerischen Vorbereitung<br />

ist die Fläche in einer Größe von 0,3 ha als Sondergebiet „Freizeit und<br />

Erholung“ dargestellt. Unter Beachtung der Hinweise der Unteren Naturschutzbehörde<br />

und der Biosphärenreservatsverwaltung <strong>Schorfheide</strong>-Chorin<br />

im FNP-Beteiligungsverfahren erfolgt die Darstellung ausschließlich auf der<br />

aus dem FFH-Gebiet „Werbellinkanal“ ausgenommenen Fläche.<br />

Weitere zu erläuternde Darstellungen in Eichhorst<br />

▪ Festplatz (ID 67)<br />

Die zentral in der Ortslage südlich des Feuerwehrstandortes gelegene Fläche<br />

soll als Festplatz umgenutzt werden (Durchführung von Dorffesten und<br />

ähnlichem auf der Festwiese). Sie ist bereits in der Dorfentwicklungsplanung<br />

vorgesehen. Bei der weiteren Planung ist der vorhandene ortsbildprägende<br />

Baumbestand zu berücksichtigen. Die Fläche ist als Gemeinbedarfsfläche<br />

dargestellt.<br />

▪ Imbiss (ID 135)<br />

In Eichhorst, östlich des Werbellinkanals und südlich des geplanten<br />

Festplatzes ist der durch Baugenehmigung gesicherte Neubau eines<br />

Imbisses durch das Symbol „Imbiss“ gekennzeichnet. Der vorhandene,<br />

weiter südlich gelegene temporäre Imbissstandort soll hierher verlegt<br />

werden. Die Erschließung ist über die zum Feuerwehrstandort führende<br />

Brücke und Straße über den Werbellinkanal gesichert.<br />

48 Knieper + Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!