17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

4 Übergeordnete und örtliche Planungen<br />

Informelle Entwicklungskonzepte<br />

Machbarkeitsstudie für den Werbellinsee<br />

Die Machbarkeitsstudie für die Entwicklung touristischer Infrastruktur am<br />

Werbellinsee (2001) untersucht den Werbellinsee und sein unmittelbares<br />

Umfeld hinsichtlich der touristischen Potenziale und Möglichkeiten des Ausbaus<br />

der touristischen Infrastruktur.<br />

Hierin ist Altenhof als der Ort genannt, der als touristisches Hauptzentrum<br />

am Werbellinsee zu entwickeln ist.<br />

Strategisches Entwicklungskonzept „Strategien für Altenhof Mitte“<br />

Dieses Entwicklungskonzept von 2003 ist untergliedert in ein Entwicklungs-<br />

und Nutzungskonzept und ein Verkehrskonzept und stellt eine abgestimmte<br />

Planung zur Nutzungsentwicklung von Altenhof „Mitte“ dar.<br />

Ziel des Konzepts ist es, Altenhof zu einem touristischen Hauptzentrum am<br />

Werbellinsee zu entwickeln bei gleichzeitiger Sicherung der Wohnfunktion und<br />

der Wohnqualität.<br />

Touristisches Entwicklungskonzept Finowfurt<br />

Das touristische Entwicklungskonzept für die ehemalige <strong>Gemeinde</strong> Finowfurt<br />

(2000) schlägt Projekte und Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen<br />

Angebotssituation in Finowfurt vor. Dabei werden zwei Maßnahmen genannt,<br />

die das Ziel der Vernetzung der Vernetzung der Ortsteile von Finowfurt verfolgen.<br />

Dorfentwicklungsplanung Groß Schönebeck<br />

Die Dorfentwicklungsplanung für Groß Schönebeck (1996) hat zum Ziel, eine<br />

„an den historischen Siedlungs-, Parzellen-, Grün- und Baustrukturen sowie<br />

Gestaltungselementen orientierte behutsame Erneuerung und Entwicklung<br />

des Dorfzentrums von Groß Schönebeck sowie der Dörfer Klandorf und<br />

Schluft unter Berücksichtigung zeitgemäßer und verträglicher Nutzungen<br />

sowie wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Belange“ herzustellen. 2 Die<br />

Planung ist Grundlage für die Planung und Durchführung von Einzelmaßnahmen.<br />

Dorfentwicklungsplanung Eichhorst<br />

Für den Ortsteil Eichhorst, einschließlich Wildau und Rosenbeck, wurde in<br />

2005 eine Dorfentwicklungsplanung erarbeitet. „Vordergründiges Ziel der<br />

Dorfentwicklungsplanung ist die Stärkung der wirtschaftlichen Grundlagen<br />

des Ortsteiles und insbesondere die Entwicklung zum touristischen Schwerpunktort<br />

an Werbellinsee und Werbellinkanal.“ 3 Zur Verwirklichung dieses<br />

Ziels wurden für 7 Teilbereiche Maßnahmenschwerpunkte erarbeitet, die<br />

vorwiegend die gestalterischen Aufwertung des Ortsteils verfolgen.<br />

Städtebauliche Rahmenplanung „Historisches Zentrum und Bahnhofsumfeld<br />

Groß Schönebeck“ im Ortsteil Groß Schönebeck der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong><br />

Mit der Rahmenplanung von 2004 ist ein Konzept entwickelt, das den beiden<br />

innerörtlichen Bereichen wieder ein adäquate Bedeutung und Nutzung zukommen<br />

zu lässt, da beide Bereiche untergenutzt und im Hinblick auf die<br />

Möglichkeiten strukturelle und funktionelle Defizite vorhanden sind. U.a. sind<br />

2 <strong>Gemeinde</strong> Groß Schönebeck: „Dorfentwicklungsplanung Groß Schönebeck“, S. 2 1996<br />

3 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong>, Dorentwicklungsplanung Eichhorst, S. 29<br />

Knieper + Partner 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!