17.11.2012 Aufrufe

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

Gemeinde Schorfheide Flächennutzungsplan September 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flächennutzungsplan</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> – <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

8 Flächen für den überörtlichen Verkehr und die örtlichen Hauptverkehrszüge<br />

heide das langfristige Ziel, diese Gleistrasse von Überbauungen freizuhalten um<br />

einer gegebenenfalls perspektivisch erfolgenden Wiedereinrichtung eines<br />

Werksverkehrs in Richtung Hubertusmühle nicht entgegenzustehen.<br />

Ebenfalls ist die geplante Schienenanbindung für die Gewerbebetriebe des<br />

zukünftigen Regionalflughafens in Finowfurt in die Darstellung „Bahnanlagen“<br />

übernommen (ID 126, s. hierzu auch Kap. 7.6.4). Die Ausweisung erfolgt<br />

gemäß der Rahmenplanung zum Flughafen.<br />

Der östliche Teil des Plangebiets liegt im Einzugsbereich der außerhalb der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> befindlichen SPNV-Strecke Stralsund / Schwedt –<br />

Angermünde – Eberswalde – Berlin – Belzig – Dessau. Sie gehört im „Bahnkonzept<br />

2009“ zur Planungskategorie A (Strecken mit maßgeblicher Bedeutung<br />

für den Gesamtraum Brandenburg / Berlin).<br />

8.3 Wichtige Rad-, Wander- und Reitwege<br />

Im <strong>Flächennutzungsplan</strong> sind wichtige Rad- und Wanderwege dargestellt.<br />

Im geplanten Radwanderwegenetz des Kreises Barnim im Kontext der Vier-<br />

Wege-Netz-Konzeption durchqueren die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong> insgesamt<br />

vier Fern- bzw. Regionalradwanderwege. Dies sind:<br />

▪ der Fernradwanderweg Berlin – Usedom über Eichhorst und entlang des<br />

Werbellinsees,<br />

▪ der Regionalradwanderweg Oder – Havel – Radweg entlang des Finowkanals<br />

von Hohensaaten nach Liebenwalde über Finowfurt,<br />

▪ der Regionalradwanderweg Liebenwalde – Angermünde über Böhmerheide,<br />

Groß Schönebeck, Eichhorst und Altenhof und<br />

▪ der Regionalradwanderweg Eberswalde – Altenhof über Lichterfelde und<br />

Werbellin.<br />

Die Ortsteile Schluft und Klandorf sind über Bereichsradwanderwege an das<br />

geplante Radwegenetz angeschlossen.<br />

Gemäß der Vier-Wege-Netz-Konzeption des Landkreises Barnim führen<br />

zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Klassifizierungen durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schorfheide</strong>.<br />

Ein Hauptwanderweg verläuft<br />

▪ von Eberswalde über Lichterfelde, den Großen Buckowsee und Werbellin<br />

nach Altenhof und weiter entlang des Werbellinsees nach Joachimsthal.<br />

Gebietswanderwege führen:<br />

▪ von Joachimsthal nach Groß Schönebeck und weiter in Richtung Norden<br />

nach Groß Dölln (Landkreis Uckermark),<br />

▪ von Joachimsthal über Althüttendorf nach Altenhof und entlang des<br />

Werbellinsees über Eichhorst nach Marienwerder,<br />

▪ von Eberswalde über Finowfurt entlang des Finowkanal und Langen<br />

Trödel nach Liebenwalde.<br />

Zusätzlich gibt es einige Bereichs- sowie Lokalwanderwege im Gebiet der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schorfheide</strong>, die allerdings nicht in die Planzeichnung des <strong>Flächennutzungsplan</strong>s<br />

aufgenommen wurden.<br />

Mit der Darstellung der Rad- und Wanderwege werden die Trassen der Wege<br />

gesichert und von Überbauung freigehalten. Hiermit wird insbesondere<br />

Knieper + Partner 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!