16.06.2015 Aufrufe

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Anhang I<br />

8.5 Strategische und thematische FTI-Schwerpunkte der Bundesländer auf Basis aktueller Strategien<br />

Bundesland Strategische Schwerpunkte/Handlungs- bzw. Strategische Forschungsschwerpunkte/Potentialbereiche<br />

Aktionsfelder<br />

1) Industrielle Produktionsprozesse Ad1) mathematische Modellierung, Softwarearchitekturen/-steuerungsprozesse, Datensicherheit, Hardware,<br />

Oberflächen-/ Materialentwicklung, Prüfsysteme, Herstellungs/-Verfahrenstechnik, Prozessengineering und<br />

-optimierung, Energie-/Ressourcenmanagement<br />

2) Energie Ad2) dezentrale, kundenorientierte Systeme (z.B. Smart Grids), Netz-Lastenmanagement/-Monitoring,<br />

Erneuerbare Energien, Gebäude-/Bautechnik<br />

Oberösterreich 3) Gesundheit/Alternde Gesellschaft Ad3) medizinische Informationssysteme (eHealth) /Software (z.B. virtuelle Chirurgie, Bildanalyse), Geräte/<br />

Werkstoffe, Telemetrik, personalisierte Diagnostik, Prävention, Therapie<br />

4) Lebensmittel/Ernährung Ad4) Inhaltsstoffe/modifizierte Lebensmittel, Werkstoffe/Verpackungen, Lebensmittelqualität/-Sicherheit,<br />

Messverfahren, Produktionstechnik<br />

5) Mobilität/Logistik Ad5) Verkehr, Logistik, Supply Chain Management, Fahrzeugtechnologien und Antriebstechnik,<br />

Strukturleichtbau<br />

Leitthemen Wirtschaftsstrategie:<br />

1) Mobility Ad1) Clean Mobility, Nischentechnologien und Produkte wie Luftfahrt, Bahnsystemtechnik<br />

2) Eco-Tech Ad2) Holztechnologien<br />

3) Health-Tech Ad3) Lebensmittel- und Gesundheitstechnologien<br />

Steiermark<br />

Themenkorridore FTI-Strategie:<br />

1) Mobilität<br />

2) Energie/Ressourcen/ Nachhaltigkeit<br />

3) Materialien<br />

4) Gesundheit/Biotechnologie<br />

5) Informationsgesellschaft<br />

Potential der Geistes-, Sozial-, und Kulturwissenschaften sowie der Künste als Querschnittsmaterien zur<br />

Lösung gesellschaftlicher/wirtschaftlicher Herausforderungen<br />

Niederösterreich<br />

FTI-Strategie:<br />

1) Agrartechnologie Lebensmittel/Veterinärmedizin<br />

2) Gesellschaft/Kultur<br />

3) Gesundheit/Medizin<br />

4) Naturwissenschaft/Technik<br />

5) Umwelt, Energie, Ressourcen<br />

Befindet sich in Ausarbeitung.<br />

FTI-Strategie allg.:<br />

1) Humanressourcen Ad1) Technologie/Naturwissenschaften<br />

2) IKT Ad2) Interdisziplinäre Vernetzung IKT mit Kultur- und Sozialwissenschaften, Embedded System-Technologien<br />

Kärnten<br />

3) Produktionstechnologien<br />

4) Nachhaltigkeit Ad4) Erneuerbare Energien/Nachhaltiges Bauen<br />

FTI-Strategie Hochschul-Ziele:<br />

Universität Klagenfurt<br />

Universitätsausbildung in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen forcieren<br />

Fachhochschule Kärnten<br />

Ausbildung in Technik und Wirtschaftswissenschaften forcieren<br />

Tirol<br />

FTI-Zukunftsfelder:<br />

1) Kreativwirtschaft<br />

2) Materialwissenschaft<br />

3) Werkstofftechnologien<br />

4) Alpiner Raum<br />

Entwicklung konkreter Maßnahmenbündel unter Beteiligung der regionalen FTI-Stakeholder<br />

1) Nachhaltige Technologie Ad1) Baustoffe und Technologien, Energieeffizienz, nachhaltige/erneuerbare Energien, intelligente Netze/<br />

regionale Verbrauchsstrukturen<br />

Burgenland<br />

2) Nachhaltige Lebensqualität Ad2) ambient assisted living, Gesundheitskompetenz/betriebliche Gesundheitsförderung, Prävention/Rekreation<br />

psychische Gesundheit, Produkt-/Prozessoptimierung in Lebensmittelproduktion, Produkte und Dienstleistungen<br />

in Gesundheit, Freizeit, Kultur, Tourismus<br />

3) intelligente Prozesse, Technologien und Produkte Ad3) Opto-Elektronik, Mechatronik, intelligente Anwendung von Werkstoffen<br />

Quelle: FTI- und Wirtschaftsstrategien der betrachteten Bundesländer. Darstellung: JOANNEUM RESEARCH.<br />

178 Forschungs- und Technologiebericht <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!