16.06.2015 Aufrufe

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die großen Förderagenturen des Bundes<br />

Innovators) kann die aws in den kommenden<br />

zwei Jahren zusätzliche Fördermittel zur Verfügung<br />

stellen und die Kosten für Garantien senken.<br />

Darüber hinaus hat der ERP‐Fonds im November<br />

2014 seine Zinssätze gesenkt. Das ermöglicht<br />

der aws, Kredite bis 7,5 Mio. € zu einem<br />

fixen Zinssatz von 0,75 % (kurze Laufzeit) oder<br />

1,125 % (lange Laufzeit) zu vergeben.<br />

Das verwendete Instrumentarium der aws<br />

richtet sich individuell nach der spezifischen Unternehmensphase<br />

und der Ausrichtung des Unternehmens.<br />

Auf Grund der Programmumstellung<br />

nach KMU‐Förderungsgesetz (01.07.2014)<br />

ist ein Vergleich der Antragszahlen zwischen<br />

2013 und 2014 nur eingeschränkt möglich. Konnten<br />

bislang nur JungunternehmerInnen Förderungen<br />

beziehen, die seit maximal drei Jahren<br />

selbstständig gewesen sind, so können mit der<br />

Richtlinienneufassung nunmehr Förderungen<br />

für bis zu fünf Jahre bestehende Unternehmen<br />

gewährt werden. Anhand der Antragszahlen für<br />

aws Start‐Up Garantien (+11 %) lässt sich die gewollte<br />

Neuausrichtung der Förderprogramme auf<br />

Start‐Up Unternehmen aber bereits erkennen. So<br />

ist die Förderung durch aws Start-Up Garantien<br />

um 21 % gestiegen, die aws Start-Up Schecks liegen<br />

um 7 % über dem Vorjahreswert.<br />

Mit dem aws Gründerfonds und dem aws<br />

Business Angel Fonds hat die aws im Jahr 2013<br />

zwei neue Initiativen entwickelt: Der aws Gründerfonds<br />

bietet langfristiges Wachstumskapital<br />

durch offene und stille Beteiligungen. Das Angebot<br />

wurde im Laufe des Jahres 2013 eingeführt<br />

und im Folgejahr gut angenommen. Die Anzahl<br />

der Zusagen hat sich dabei mehr als verdoppelt<br />

(2013: 3; 2014: 8). Das Gesamtvolumen der Projekte<br />

im Rahmen des aws Gründerfonds ist von<br />

1,6 Mio. € im Jahr 2013 auf 26,2 Mio. € im Jahr<br />

2014 angewachsen (siehe Tab. 2‐7). Der aws<br />

Business Angel Fonds verdoppelt das Kapital,<br />

das ein Business Angel ins Jungunternehmen<br />

einbringt. Im Jahr 2014 sind erstmals vier Zusagen<br />

mit einem Gesamtvolumen von 0,6 Mio. €<br />

im Rahmen des aws Business Angel Fonds zu<br />

verzeichnen. Durch den Abschluss von zwei<br />

Vereinbarungen mit Venture‐Capital‐Fonds<br />

steht für die nächsten Jahre frisches Beteiligungskapital<br />

von über 20 Mio. € für Jungunternehmen<br />

zur Verfügung.<br />

Die Kapitalvermittlungsplattform aws Equity<br />

Finder, die Mitte 2014 ins Leben gerufen wurde<br />

und Kontakt zu Business Angels, Venture‐Capital‐Gesellschaften<br />

und Crowdfunding- Crowdinvesting‐Plattformen<br />

erleichtern soll, hatte mit<br />

mehr als 400 teilnehmenden Unternehmen und<br />

über 250 registrierten InvestorInnen einen guten<br />

Start. Zudem wurde im Jahr 2014 eine Zuschussförderung<br />

für Kapitalmarktprospekte ins Leben<br />

gerufen. Mit diesem Förderungsprogramm wird<br />

für eine Pilotphase ein 50 %-iger Zuschuss (bis<br />

zu 50.000 €) für die Erstellungskosten von Kapitalmarktprospekten<br />

für KMU gewährt. aws i2 –<br />

Business Angels verzeichnete wie schon in den<br />

letzten Jahren eine dynamische Entwicklung, die<br />

Tab. 2‐7: aws: Leistungsüberblick Eigenkapital, 2013–2014<br />

Finanzierungszusagen<br />

[Anzahl]<br />

Gesamtprojektvolumen<br />

[Mio. €]<br />

Finanzierungsleistung<br />

[Mio. €]<br />

2014 2013 2014 2013 2014 2013<br />

aws Mittelstandsfonds 2 2 5,0 6,0 5,0 6,0<br />

aws Venture Capital Initiative 8 8 8,6 14,1 0,7 1,4<br />

aws Gründerfonds 8 3 26,2 1,6 7,4 0,9<br />

aws Business Angels Fonds 4 - 0,6 0,0 0,2 -<br />

Gesamt 22 13 40,4 21,7 13,3 8,3<br />

Quelle: aws.<br />

Forschungs- und Technologiebericht <strong>2015</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!