16.06.2015 Aufrufe

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Die großen Förderagenturen des Bundes<br />

dungsvorhaben und deren Nachhaltigkeit vorgenommen<br />

wurde. Neuere Entwicklungen wie<br />

z.B. Crowd Funding oder Social Business werden<br />

dabei mitberücksichtigt. Beim Schwerpunkt<br />

„Wachstum und Industrie“ liegt bei Wachstumssprungprojekten<br />

der Fokus auf bereits am Markt<br />

etablierten Unternehmen. Reine Ersatzinvestitionsprojekte<br />

sind von einer Förderung weitgehend<br />

ausgeschlossen. KMU profitieren von Unterstützungsleistungen<br />

der aws insbesondere bei der<br />

Umsetzung größerer Vorhaben, etwa bei Ausbau<br />

und Modernisierung heimischer Standorte oder<br />

bei Internationalisierungsschritten. Der zumeist<br />

hohe Innovationsgehalt dieser Projekte leistet einen<br />

Beitrag zur Stärkung des österreichischen<br />

Unternehmenssektors.<br />

Im Jahr 2014 wurden 5.141 Innovations- und<br />

Wachstumsprojekte mit einem Gesamtvolumen<br />

von 1,87 Mrd. € gefördert. Demnach ist die Anzahl<br />

der geförderten Projekte im Vergleich zum<br />

Vorjahr um rd. 1,1 % und das Gesamtvolumen<br />

um rd. 5,6 % zurückgegangen. Die Zahl der gesamten<br />

Förderzusagen im Jahr 2014 betrug 5.991<br />

(+3,5 %), mit einem Gesamtprojektvolumen von<br />

2,27 Mrd. €. Häufig werden dabei zwei oder mehrere<br />

Instrumente in Kombination eingesetzt, um<br />

einerseits eine ausreichende Finanzierungsbasis<br />

für Unternehmen zu gewährleisten und andererseits<br />

den Mitteleinsatz der öffentlichen Hand zu<br />

reduzieren. Wenn beispielsweise Zuschüsse mit<br />

Garantien kombiniert werden, dann kommt bei<br />

der Ausfinanzierung des geförderten Projekts ein<br />

Hebeleffekt (z.B. auf privat bereitgestellte Kredite)<br />

zum Tragen, der einerseits den Zuschussbedarf<br />

gering hält und dennoch das Ziel einer erfolgreichen<br />

Finanzierung gewährleistet. Tab. 2‐6<br />

gliedert die getätigte Unterstützung nach den<br />

unterschiedlichen (Förderungs-/Finanzierungs‐)<br />

Instrumenten. Ein Anstieg der Finanzierungszusagen<br />

ist in den Bereichen Garantien, Zuschüsse<br />

und Eigenkapital zu beobachten. Die<br />

insgesamt erbrachte Förderungs‐ und Finanzierungsleistung<br />

verzeichnete aber – vor dem Hintergrund<br />

einer konjunkturbedingten schwachen<br />

Investitions tätigkeit – einen deutlichen Rückgang<br />

auf 739,8 Mio. € (‐17,7 %). Dieser Trend ist<br />

in allen Kategorien mit Ausnahme des Eigenkapitals<br />

festzustellen. Als Folge der anhaltenden<br />

Investitionszurückhaltung und konjunktureller<br />

Unsicherheiten im Jahr 2014 blieben größere Investitionsfinanzierungen<br />

aus und die Kreditnachfrage<br />

war rückläufig. Sowohl bei Garantien<br />

als auch bei Krediten war 2014 ein Trend zu kleineren<br />

Projekten vorherrschend.<br />

Rd. ein Fünftel der Förderleistungen der aws<br />

entfallen auf die Übernahme von Garantien,<br />

mehr als die Hälfte auf Kredite. Dabei konnte bei<br />

der Anzahl der übernommenen Garantien (881)<br />

eine Ausweitung um rd. 5,2 % gegenüber dem<br />

Vorjahr erreicht werden, während die Förderzusagen<br />

bei Krediten um rd. 7,2 % zurückgegangen<br />

sind. Aufgrund der Vereinbarungen mit den EU‐<br />

Programmen COSME (Competitiveness of Enterprises<br />

and SMEs) und InnovFin (EU Finance for<br />

Tab. 2‐6: aws: Förderungsleistung, 2013–2014<br />

Förderungszusagen<br />

[Anzahl]<br />

Gesamtprojektvolumen<br />

[Mio. €]<br />

Förderungsleistung<br />

[Mio. €]<br />

2014 2013 2014 2013 2014 2013<br />

Garantien 881 837 328,7 457 157,2 196<br />

Kredite 1.141,0 1.229,0 924,0 1.196,0 483,6 593,0<br />

Zuschüsse 3.314,0 3.270,0 911,1 1.105,0 83,5 99,9<br />

Eigenkapital 22 13 40,4 21,7 13,3 8,3<br />

Service und Beratung 633 437 61,9 0,8 2,2 1,3<br />

Gesamtergebnis 5.991,0 5.786,0 2.266,1* 2.780,5* 739,8 898,5<br />

Anmerkung: * Gesamtergebnis, um Mehrfachzählungen bereinigt.<br />

Quelle: aws.<br />

58 Forschungs- und Technologiebericht <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!