16.06.2015 Aufrufe

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

FTB_2015_web_dt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Anhang II<br />

Forschungsförderungen und -aufträge des Bundes<br />

lt. Bundesforschungsdatenbank<br />

Die Abbildungen 9-1 bis 9-3 geben einen Überblick<br />

über die in der Bundesforschungsdatenbank<br />

B_f.dat von den Ressorts eingetragenen F&E-Förderungen<br />

und -aufträge im Jahr 2014. Die Datenbank<br />

zur Erfassung der Forschungsförderungen<br />

und -aufträge (B_f.dat) des Bundes existiert seit<br />

1975 und wurde im damaligen Bundesministerium<br />

für Wissenschaft und Forschung als „Faktendokumentation<br />

des Bundes“ eingerichtet. Die<br />

Meldepflicht der Ressorts gegenüber dem/der jeweiligen<br />

Wissenschaftsminister/in findet sich<br />

im Forschungsorganisationsgesetz FOG, BGBl.<br />

Nr. 341/1981, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr.<br />

74/2002. Die letzte weiterreichende Adaptierung<br />

erfolgte 2008 mit Umstellung auf eine Datenbank,<br />

zu der alle Ressorts Zugang haben und<br />

selbständig ihre forschungsrelevanten Förderungen<br />

und Aufträge eintragen. Die B_f.dat dient<br />

nicht dazu, Auszahlungsvorgänge zu erfassen,<br />

sondern ist eine Dokumentationsdatenbank, die<br />

auch inhaltliche Informationen über die F&E-<br />

Projekte erfasst. Bezogen auf das jeweilige Berichtsjahr<br />

unterscheidet die Datenbank zwischen<br />

laufenden, neu bewilligten und beendeten F&E-<br />

Projekten, deren Gesamtfinanzierungsvolumen<br />

und den tatsächlich im Berichtsjahr ausbezahlten<br />

Mitteln, sodass sich ein aktuelles Bild der<br />

Projektanzahl und Projektfinanzierungen ergibt.<br />

Für 2014 umfasst die B_f.dat in Summe 724<br />

laufende oder im Berichtsjahr abgeschlossene<br />

F&E-Projekte mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen<br />

von rd. 607 Mio. €. Davon wurden 2014<br />

von allen Ressorts rd. 306 Mio. € bereits ausbe-<br />

Abb. 9-1: Anteil F&E-Projekte und Teilbeträge 2014 nach Hauptstandort des/der AuftragnehmerIn (in %)<br />

Teilbeträge 2014<br />

nach Hauptstandort des/der Antragstellers/in<br />

9,8 %<br />

70,7 %<br />

0,4 %<br />

14,6 %<br />

0,4 %<br />

3,2 %<br />

1,2 %<br />

0,1 %<br />

0,01 %<br />

Kärnten<br />

Niederösterreich<br />

Oberösterreich<br />

Salzburg<br />

Steiermark<br />

Tirol<br />

Vorarlberg<br />

Wien<br />

Ausland<br />

Anteil F&E-Projekte 2014<br />

nach Hauptstandort des/der Auftragnehmers/in<br />

63,8 %<br />

6 %<br />

0,8 %<br />

4,9 %<br />

4,6 %<br />

3,8 %<br />

12 %<br />

3,6 %<br />

0,5 %<br />

Anmerkung: inkl. „große“ Globalförderungen für FWF, LBG, AIT, IHS, ISTA, ÖAW und WIFO.<br />

Quelle: BMWFW, Bundesforschungsdatenbank B_f.dat. Stichtag 22. April <strong>2015</strong>.<br />

Forschungs- und Technologiebericht <strong>2015</strong> 179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!