12.07.2015 Aufrufe

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong>-<strong>Verfahren</strong> <strong>ATLAS</strong>Organisationskonzepte<strong>Verfahren</strong>sanweisung5.2 Ausfuhrverfahren(1) Das Dokument „Ausgangsvermerk“ (Artikel 793 a Absatz 2 ZK-DVO) gilt als Beleg im Sinne des § 9 Absatz 1 UStDV und wird vonden Landesfinanzbehörden als Nachweis für Umsatzsteuerzweckeanerkannt (veröffentlicht im Bundessteuerblatt 2006 Teil I Seite395).(2) Das Dokument „Ausgangsvermerk“ wird im Rahmen der Teilnehmereingabeausschließlich in Form eines PDF-Dokumentsübermittelt. Bei der Benutzereingabe wird dem Anmelder/Vertreterauf Antrag das Dokument „Ausgangsvermerk“ durch die Ausfuhrzollstelleausgedruckt, mit Dienststempelabdruck und Unterschriftversehen und an Amtsstelle ausgehändigt.Ausgangsvermerk6 Archivierung/Aufbewahrung von Unterlagen und elektronischenDaten6.1 ... auf Zollseite(1) Die lokal gespeicherten Daten jeder Abfertigungs- und Abrechnungszollstellewerden täglich auf die Produktionsdatenbank archiviert.(2) Lokal gelöschte Daten können noch 3 Jahre von der PDB heruntergeladenwerden. Sind die Daten von der PDB gelöscht, könnendie Daten beim ZIV<strong>IT</strong> über die Registriernummer aus dem Langzeitarchivangefordert werden.(3) Die Daten jeder am Versandverfahren beteiligten Zollstelle werdenunmittelbar in einer zentralen Datenbank gespeichert und archiviert.(4) Eine Ausfuhrbestätigung kann bei Versandvorgängen mit Export-Vermerkauf Positionsebene, bei denen zu einer Position dieAusfuhrbestätigung noch nicht erteilt worden ist, bis 10 Jahre nachdem letzten Stand des Versandvorgangs erteilt werden. Nach derAufbewahrungsfrist von 10 Jahren erreichen diese Versandvorgängeden Endzustand und werden wie alle anderen Versandvorgängevon der Versanddatenbank gelöscht.(5) Im Langzeitarchiv werden alle Daten der Zollstellen revisionssichergespeichert. Die Archivierungsdauer der Daten beträgt grundsätzlichzehn Jahre beginnend mit Ablauf des Kalenderjahres, indem die Daten gespeichert wurden.(6) EP, IZA- IVA- und IAA-Ausdrucke sowie Unterlagen zu <strong>ATLAS</strong>-Vorgängen werden in der <strong>ATLAS</strong>-Belegsammlung abgelegt.6.2 ... auf Beteiligtenseite(1) Die mit der Zollverwaltung ausgetauschten EDIFACT-Nachrichtenund das Logbuch zum Nachweis des Nachrichtenaus-Dok.-Nr.- Version 1.0 vom 03.07.2008 - Status: Freigegeben6 Archivierung/Aufbewahrung von Unterlagen undelektronischen DatenSeite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!