12.07.2015 Aufrufe

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong>-<strong>Verfahren</strong> <strong>ATLAS</strong>Organisationskonzepte<strong>Verfahren</strong>sanweisung(3) Wurde von der Abfertigungszollstelle im anderen Mitgliedstaatbereits eine Kontingents-, Überwachungs- oder Antidumping-Meldung gefertigt und ergeben sich im Rahmen der BearbeitungÄnderungen der Meldungsinhalte, muss auf organisatorischem Wegeeine Berichtigung veranlasst werden.4.7.4 Sammelerledigungsnachricht(1) Der Inhaber des Zolllagerverfahrens erhält alle 90 Tage eineMitteilung (Servicenachricht) über alle Lagerzugangspositionen mitRestbestand, zu denen in den vergangenen 90 Tagen keine Abgängegemeldet wurden.(2) Der Inhaber des Zolllagerverfahrens wertet die Servicenachrichtaus und teilt dem üHZA alle außerhalb von <strong>ATLAS</strong> durchgeführtenBeendigungen des Zolllagerverfahrens des entsprechenden Zeitintervallsdurch Übermittlung der Nachricht „Sammelerledigung Zolllager“mit.(3) Der Benutzer veranlasst die Verarbeitung der SEZ im System.Treten hierbei Fehler auf, erhält der Teilnehmer eine Fehlernachricht.Der Benutzer ermittelt den zugrunde liegenden Sachverhaltund veranlasst im Benehmen mit dem Teilnehmer die notwendigenKorrekturen.Servicenachricht4.7.5 Beendigung des Zolllagerverfahrens/<strong>Verfahren</strong>sübergang(1) Der Teilnehmer erhält bei Überführung in ein Anschlussverfahrenin <strong>ATLAS</strong> eine Erledigungsinformation als weiteren Nachweis.Sind Anmelder bzw. HV und Bewilligungsinhaber nicht identisch,erhalten beide eine Erledigungsinformation, sofern sie Teilnehmersind.(2) Im Falle der Benutzereingabe ist die Erledigungsinformationvom Benutzer auszudrucken und dem Beteiligten auszuhändigen.4.7.6 Korrekturmöglichkeiten/Änderungsverfahren(1) Der Teilnehmer hat die Möglichkeit,• Mussfelder der vZA/AZ zu ändern,• EGZ-AV/UV- bzw. BA-Positionsdaten bis zur Erstellung desabschließenden Bescheids über die Anerkennung der Bemessungsgrundlagenzu ändern sowie• EGZ-FV- bzw. EGZ-ZL-Positionen bis zur Erstellung des abschließendenEinfuhrabgabenbescheids zu ändern.(2) Gleichzeitig besteht für den Teilnehmer die Pflicht, berichtigungspflichtigeFehler (Meldungen mit Meldegewicht-Warnung) zukorrigieren.(3) Das Löschen von Positionen ist nicht möglich.Dok.-Nr.- Version 1.0 vom 03.07.2008 - Status: Freigegeben4 FunktionsumfangSeite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!