12.07.2015 Aufrufe

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong>-<strong>Verfahren</strong> <strong>ATLAS</strong>Organisationskonzepte<strong>Verfahren</strong>sanweisung(4) Der Benutzer hat die Möglichkeit,• über Änderungen des Teilnehmers zu entscheiden,• abschließende Einfuhrabgabenbescheide mit Steueränderungzu erstellen,• abschließende Bescheide über die Anerkennung der Bemessungsgrundlagenzu erstellen,• Änderungen des Teilnehmers auszuwerten und• zu überwachen, ob Positionen, die berichtigt werden müssen,vom Teilnehmer korrigiert werden.(5) Bei manueller Erledigung einer vZA mit Beendigungsanteil istdie Überwachung der Waren im vorangegangenen <strong>Verfahren</strong> organisatorischdurch den Benutzer sicherzustellen.4.7.6.1 Änderung der vZA/AZ(1) Mit Abgabe der EGZ/BA können Daten der vZA/AZ geändertwerden. Wenn eine vZA/AZ-Position durch eine EGZ/BA-Positionerledigt wurde, sind Änderungen an der vZA/AZ-Position nicht mehrmöglich. Dies gilt nicht für die EGZ-ZL.(2) Der Benutzer erhält in der Anwendung „AEGZ“ eine Übersichtüber die an der vZA/AZ vorgenommenen Änderungen. Eine Benutzerentscheidungzu diesen Änderungen ist nicht möglich. Die Abfertigungszollstellewird über diese Änderungen nicht informiert.4.7.6.2 Änderung der EGZ/BA(1) Der Teilnehmer kann bis zur Erstellung des abschließendenBescheides Änderungen übermitteln. Diese müssen sich immer aufvZA/AZ-Kopfdaten der EGZ/BA bzw. auf Positionsdaten beziehen.In der Änderungsnachricht dürfen keine neuen Positionen, sondernausschließlich Änderungen zu bestehenden Positionen übermitteltwerden.(2) Übersendet der Teilnehmer Änderungen zu abweichend festgesetztenPositionen, muss der Benutzer über diese Änderungen explizitentscheiden.(3) Der Benutzer kann über vom Teilnehmer übermittelte Änderungenpositionsweise entscheiden. Trifft der Benutzer keine andereEntscheidung, wird die vom Teilnehmer übermittelte Änderung ü-bernommen. Der Benutzer kann eine Änderung ablehnen und ggf.besondere Vermerke („Abgabe an die Sachbearbeitung NEE“ oder„Abgabe an die Strafsachenstelle“) mit Begründung erfassen.(4) Der Teilnehmer wird im Falle der Ablehnung einer Änderungdurch einen Vermerk des Benutzers im Einfuhrabgabenbescheidinformiert.(5) Einfuhrabgabenänderungsbescheide auf Grund von Änderungsnachrichtenwerden nicht automatisiert erstellt. Der Benutzer kannDok.-Nr.- Version 1.0 vom 03.07.2008 - Status: Freigegeben4 FunktionsumfangSeite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!