12.07.2015 Aufrufe

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

IT-Verfahren ATLAS - KIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IT</strong>-<strong>Verfahren</strong> <strong>ATLAS</strong>Organisationskonzepte<strong>Verfahren</strong>sanweisung4.8.6.2 Maßnahmen nach Erledigung des Versandverfahrens(1) Der HV als Teilnehmer wird automatisiert über die Erledigungdes Versandverfahrens mit der Erledigungsnachricht informiert.(2) Über die endgültige Freigabe von Sicherheiten erhält der Teilnehmereine Nachricht.(3) Die Abgangsstelle veranlasst die Rückgabe der Einzelbürgschaftsurkundefür ein einzelnes Versandverfahren.4.8.6.3 AusnahmebehandlungDie Bestimmungsstelle, die irrtümlich die Bearbeitung eines deutschenVersandvorgangs begonnen und eine Speicherung der Vorgangsdatenvorgenommen hat, wodurch der Versandvorgang zurBearbeitung durch andere Zollstellen gesperrt ist, unterrichtet unverzüglichden Service Desk. Dieser informiert den NHD, der dasweitere Vorgehen bestimmt. Hierbei kommt die Durchführung einerAusnahmebehandlung oder ein Entsperren in Betracht.4.8.7 Überführung - TIR-<strong>Verfahren</strong>4.8.7.1 Internet-Versandanmeldung TIR(1) Unter der Adresse www.versand.internetzollanmeldung.de könnenauch die Daten eines TIR-<strong>Verfahren</strong>s erfasst und elektronischan die Abgangszollstelle/Eingangszollstelle übermittelt werden. ImAnschluss daran muss ein zweifacher IVA-Ausdruck der zuständigenAbgangszollstelle/Eingangszollstelle zur Überführung in dasTIR-<strong>Verfahren</strong> vorgelegt werden. Das Unterschreiben der IVA istnicht erforderlich, weil das Carnet TIR-Heft sowie alle erforderlichenUnterlagen der Abgangszollstelle/Eingangszollstelle immer vorzulegensind.(2) Nach Entgegennahme prüft der Benutzer den IVA-Ausdruck unddie zugehörigen Unterlagen. Erkennt er schwerwiegende Fehler, dieeine sinnvolle Übernahme der Daten in <strong>ATLAS</strong> verhindern würden,weist er die IVA zurück. Werden geringfügige Fehler festgestellt,wird der Carnetinhaber aufgefordert, diese im IVA-Ausdruck zu korrigieren.Anschließend übernimmt der Benutzer die Daten der IVA indie Anwendung <strong>ATLAS</strong> Versand Überführung und erfasst ggf. dieim IVA-Ausdruck enthaltenen Korrekturen. Werden im Rahmen derPrüfung keine Fehler festgestellt, können die Daten unmittelbar ü-bernommen werden. Stellt der Benutzer erst nach Übernahme derDaten Fehler fest, verfährt er, sofern möglich, wie oben beschrieben.(3) Die Angaben im vorgelegten IVA-Ausdruck, die in der Anwendungangezeigten Daten und die Anmeldung im Carnet TIR-Heftmüssen übereinstimmen.IVADok.-Nr.- Version 1.0 vom 03.07.2008 - Status: Freigegeben4 FunktionsumfangSeite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!