05.12.2012 Aufrufe

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Material und <strong>Methoden</strong> 50<br />

2.2.10.3 Injektion und Separation<br />

Kanal Tiefe [µm] Länge [mm] Breite [µm]<br />

1 - S 10 25,41 230/30<br />

3 - S 10 25,31 230/30<br />

2 - S 10 11,87 230/30<br />

S - Y 10 38,81 30<br />

4 - Y 10 30,51 30<br />

Y - 5 10 47,71 230/30<br />

Tab. 5: Dimensionen des POCRE-1-Chips<br />

L<strong>in</strong>ks: Abb. 14: Layout des POCRE-1-Chips<br />

Die elektrok<strong>in</strong>etische Injektion e<strong>in</strong>er Probe über die doppel-T-Struktur ist <strong>in</strong><br />

Abbildung 15 sequenziell dargestellt.<br />

Probe<br />

Y<br />

Masse<br />

1 3<br />

4<br />

Puffer<br />

2<br />

S<br />

- HV<br />

5<br />

Abfall<br />

(Probe)<br />

Abfall<br />

(Puffer)<br />

Probe<br />

Masse<br />

Puffer<br />

- HV<br />

Abfall<br />

(Puffer)<br />

Abfall<br />

(Probe)<br />

Probe<br />

Masse<br />

Abb. 15: Elektrok<strong>in</strong>etische Injektion über die doppel-T-Struktur<br />

Puffer<br />

- HV<br />

Abfall<br />

(Probe)<br />

Abfall<br />

(Puffer)<br />

Probe<br />

Masse<br />

- HV<br />

Puffer<br />

Abfall<br />

(Puffer)<br />

Abfall<br />

(Probe)<br />

Zunächst wurde durch Anlegen e<strong>in</strong>er Spannung zwischen den beiden Seitenkanälen,<br />

die Proben von Reservoir 1 <strong>in</strong> Richtung Reservoir 3 transportiert. Um e<strong>in</strong>e<br />

repräsentative Zusammensetzung <strong>der</strong> Probe im Injektionsbereich zwischen den<br />

beiden Schnittpunkten zu gewährleisten, mußten die unterschiedlichen Migrationsgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Probenkomponenten berücksichtigt werden. Beim<br />

elektrok<strong>in</strong>etischen Injektionsmodus erreichen Substanzen mit großer Migrationsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

das doppel-T vor langsamer wan<strong>der</strong>nden Probenbestandteilen. Über<br />

e<strong>in</strong>e entsprechend lang gewählte Injektionszeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Analyt mit <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!