05.12.2012 Aufrufe

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ergebnisse 64<br />

Puffer ohne Zusätze gelagert. Die anschließend mit e<strong>in</strong>er Puffer-Glucose-Konzentration<br />

von 50 µM aufgenommene Kalibrierkurve ist <strong>in</strong> Abbildung 22 dargestellt.<br />

Stromabnahme [nA]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

ATP-Konzentration [mM]<br />

Abb. 22: ATP-Kalibrierkurve nach Lagerung von Elektrode 4, Clark & Lubs pH 8, 10 mM MgCl2, 50 µM<br />

Glucose<br />

Nach <strong>der</strong> Lagerung verr<strong>in</strong>gerte sich die Empf<strong>in</strong>dlichkeit des Biosensors um 39,2%<br />

auf 31 pA/µM, jedoch erweiterte sich <strong>der</strong> l<strong>in</strong>eare Meßbereich um den Faktor 16 (0 bis<br />

2 mM ATP). Dieser Effekt war auf e<strong>in</strong>e stärkere Deaktivierung <strong>der</strong> immobilisierten<br />

Hexok<strong>in</strong>ase während <strong>der</strong> Lagerungsphase <strong>zur</strong>ückzuführen, so daß sich das Aktivi-<br />

tätsverhältnis weiter zu Gunsten <strong>der</strong> Glucose-Oxidase verschob, die als stabileres<br />

Enzym hiervon weniger bee<strong>in</strong>flußt wurde. Wie bereits unter 3.1.2. beschrieben erweiterte<br />

sich mit e<strong>in</strong>er Verschiebung des Aktivitätverhältnisses zu Gunsten <strong>der</strong> GOD<br />

<strong>der</strong> l<strong>in</strong>eare Meßbereich, wodurch gleichzeitig jedoch die Sensitivität des Detektionssystems<br />

herabgesetzt wurde. Dieses Phänomen wurde <strong>in</strong> diesem Fall durch die<br />

Alterung <strong>der</strong> Elektrode hervorgerufen. Allerd<strong>in</strong>gs führte e<strong>in</strong>e weitere Lagerung <strong>der</strong><br />

Elektrode über Nacht dazu, daß sie <strong>in</strong> ihrer Funktionalität fast vollständig e<strong>in</strong>geschränkt<br />

wurde. Die entwickelten Biosensoren konnten somit über e<strong>in</strong>en Zeitraum<br />

von etwa 48 Stunden <strong>zur</strong> ATP-Bestimmung genutzt werden.<br />

3.1.5 Bi-Enzymreaktoren<br />

Um e<strong>in</strong>en Biosensor mit möglichst höherer Empf<strong>in</strong>dlichkeit als mit den verschiedenen<br />

Enzymelektroden ermittelt zu erhalten, wurden die Enzyme über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!