05.12.2012 Aufrufe

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Material und <strong>Methoden</strong> 51<br />

kle<strong>in</strong>sten Wan<strong>der</strong>ungsgeschw<strong>in</strong>digkeit den Schnittpunkt erreicht hatte, wurde<br />

gewährleistet, daß die Zusammensetzung <strong>der</strong> Probe <strong>in</strong> diesem Bereich <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Org<strong>in</strong>alprobe entsprach. Durch e<strong>in</strong>en Wechsel <strong>der</strong> angelegten Spannung von den<br />

Seitenkanälen zum Hauptkanal (Reservoir 2 und 5) wurde das sich zwischen den<br />

beiden Schnittpunkten bef<strong>in</strong>dende Probensegment <strong>in</strong> Richtung Reservoir 5<br />

transportiert und es kam <strong>zur</strong> elektrophoretischen Separation <strong>der</strong> Probenbestandteile.<br />

2.2.10.4 Detektion<br />

Zu <strong>der</strong> am häufigsten on-Chip e<strong>in</strong>gesetzten Detektionsmethode zählt die Laser-<br />

<strong>in</strong>duzierte Fluoreszenz (LIF). Der Laserstrahl wurde, wie <strong>in</strong> Abbildung 16 schematisch<br />

dargestellt, zunächst über e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>se fokussiert und anschließend über e<strong>in</strong>en Spiegel<br />

als etwa 40 µm großer Spot auf den Trennkanal gelenkt. Die an diesem Punkt von<br />

<strong>der</strong> Probe emittierte Fluoreszenz wurde über e<strong>in</strong> Mikroskop-Objektiv gesammelt,<br />

durch e<strong>in</strong>e Lochblende (800 µm) und optischen Bandpaßfilter (530 nm) auf e<strong>in</strong>en<br />

Photomultiplier (PMT) gerichtet. Die Datenaufnahme erfolgte mit e<strong>in</strong>er Frequenz von<br />

50 Hz.<br />

Ar + -Laser<br />

Mikrochip<br />

PMT<br />

Abb. 16: Schematischer Aufbau <strong>zur</strong> LIF-Detektion auf e<strong>in</strong>em Mikrochip<br />

L<strong>in</strong>se<br />

Lochblende<br />

Emissionsfilter<br />

Spiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!