05.12.2012 Aufrufe

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

Entwicklung alternativer Methoden zur Nukleotid- Analytik in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ergebnisse 62<br />

Stromabnahme [nA]<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

10 µM Glucose<br />

50 µM Glucose<br />

100 µM Glucose<br />

500 µM Glucose<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

ATP-Konzentration [µM]<br />

Abb. 20b: E<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> Glucosemenge auf das ATP-Signal im Konz.-Bereich von 0 – 125 µM ATP<br />

Neben e<strong>in</strong>er Glucose-Konzentration von 50 µM wurden Messungen mit e<strong>in</strong>em Zusatz<br />

von 10 µM, 100 µM und 500 µM des Kohlenhydrats zum Clark & Lubs-Puffer durch-<br />

geführt. Bei <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> ATP-Standards wurden diese Konzentrationen jeweils<br />

mit berücksichtigt. Mit dem Anheben <strong>der</strong> Glucose-Konzentration standen <strong>der</strong><br />

Hexok<strong>in</strong>ase und Glucose-Oxidase größere Substratmengen <strong>zur</strong> Verfügung, so daß<br />

beide Reaktionen mit e<strong>in</strong>em erhöhten Umsatz abliefen und zu e<strong>in</strong>er mit <strong>der</strong> Glucose-<br />

Konzentration ansteigenden Differenz zwischen Grund- und ATP-Signal führten<br />

(Abb. 20a/b). Aus Abbildung 21 wird deutlich, daß das Grundsignal des entwickelten<br />

Biosensors l<strong>in</strong>ear auf die dem Carrier zugesetzten Glucose-Konzentrationen<br />

reagierte. Bei E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> verschiedenen Glucose-Carrier-Konzentrationen ver-<br />

än<strong>der</strong>te sich <strong>der</strong> l<strong>in</strong>eare Meßbereich, die Sensitivität und das berechnete Detektionslimit<br />

<strong>der</strong> Bi-Enzymelektrode wie <strong>in</strong> Tabelle 12 angegeben:<br />

Glucose-Konz. l<strong>in</strong>earer Meßbereich Sensitivität Detektionslimit<br />

10 µM 0 – 125 mM 2,7 pA/µM nb<br />

50 µM 0 – 125 µM 51 pA/µM 8,1 µM<br />

100 µM 15,5 – 250 µM 70 pA/µM 18,3 µM<br />

500 µM 62,5 – 1000 µM 115 pA/µM 65,4 µM<br />

Tab. 12: E<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> Glucose-Carrier-Konzentration auf den l<strong>in</strong>earen Meßreich, die Sensitivität und<br />

Nachweisgrenze <strong>der</strong> HK/GOD-Elektrode 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!