14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

V. Auslandsinvestitionen<br />

Die verschieden Investitionsmotive, geordnet nach ihrer Gewichtung, sind im<br />

nachfolgenden Diagramm dargestellt.<br />

Hauptgründe ausländischer Großinvestoren für ein wirtschaftliches Engagement in Polen<br />

Erschließung neuer Märkte<br />

Geringere Arbeitskosten<br />

Bedeutung des e xistierenden polnischen Verbrauchermarktes<br />

Geringere Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen<br />

Geringere steuerliche Belastung<br />

Günstigere Immobilienpreise<br />

Besseres Preisniveau bei Rohstoffen und Halbfabrikaten<br />

Geringere Energiekosten<br />

Geringere Umweltaufwendungen<br />

Weniger behördliche Barrieren<br />

Längere Arbeitszeiten<br />

Weniger Importbarrieren<br />

Bessere Zulieferbedingungen<br />

Relevanzkoeffizient<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9<br />

0,17<br />

0,25<br />

0,25<br />

0,23<br />

0,23<br />

0,37<br />

0,36<br />

0,35<br />

Quelle: W. Karaszewski, „Przedsiębiorstwa z udziałem kapitału zagranicznego w Polsce (miejsce<br />

w gospodarce kraju, czynniki i perspektywy rozwojowe)”- „Unternehmen mit<br />

ausländischer Kapitalbeteiligung in Polen (Stellung in der Wirtschaft, Faktoren und<br />

Perspektiven ihrer Entwicklung)”, Nikolaus-Kopernikus-Universität, Toruń, 2001.<br />

Die umfangreichsten Untersuchungen über die Investitionsmotive ausländischer<br />

Investoren wurden in den Jahren 1993, 1995, 1997, 2000 und 2003 vom Zentrum für<br />

Marktforschung <strong>IN</strong>DIKATOR, im Auftrag der <strong>Polnische</strong>n Agentur für Auslandsinvestitionen<br />

(PAIZ), durchgeführt. Ein Vergleich der jeweiligen Ergebnisse eröffnet die<br />

Möglichkeit, bestimmte Veränderungen der Relevanz von einzelnen Indikatoren für die<br />

Investitionsentscheidung nachzuvollziehen. Es wurde festgestellt, dass fünf der im<br />

vorangegangenen Diagramm dargestellten Motive ihre Spitzenstellung seit 1995<br />

uneingeschränkt beibehalten haben, wobei es nur zu unwesentlichen Veränderungen<br />

hinsichtlich ihrer Reihenfolge kam.<br />

0,32<br />

0,52<br />

0,61<br />

0,74<br />

0,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!