14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business in Polen<br />

Europäische Freihandelsassoziation EFTA<br />

Ein weiteres wichtiges Element der europäischen Integration Polens ist dessen<br />

Partnerschaft mit der EFTA. Im Jahre 1992 hat Polen mit den EFTA-Ländern eine<br />

Vereinbarung über den Handel mit Industrie- und Landwirtschaftserzeugnissen sowie<br />

ein Fischereiabkommen unterzeichnet. Seit März 1993 können polnische Exporteure<br />

diese Waren zu günstigeren Bedingungen in den EFTA-Ländern verkaufen. Die<br />

Abschaffung von Zöllen betraf von Beginn an ebenso sensible Produkte wie z.B. Stahl,<br />

Textilien und Kleidung, auch bestimmte Chemikalien.<br />

Von Anfang an berücksichtigte das Abkommen die Möglichkeit, dass einige EFTA-<br />

Länder der Europäischen Union beitreten könnten. Deswegen sind viele seiner<br />

Bestimmungen mit denen identisch, die das Assoziierungsabkommen mit der EU<br />

enthält, oder aber sie ähneln ihnen. Daher hat die Entscheidung Österreichs, Finnlands<br />

und Schwedens, Mitglied der EU zu werden, ihre Beziehung zu Polen nicht wesentlich<br />

tangiert. Die wichtigsten Änderungen betreffen Finnland, da Polen ein besonderes<br />

Freihandelsabkommen mit diesem Land unterzeichnet hatte.<br />

Infolge des europäischen Integrationsprozesses entstand am 1. Januar 1994 die größte<br />

Freihandelszone, der Europäische Wirtschaftsraum, der die EFTA- und die EU-Länder<br />

umfasste. Obwohl der EFTA-Anteil am polnischen Außenhandel gegenwärtig relativ<br />

gering ist, sind in den letzten Jahren Wachstumstendenzen zu verzeichnen. Im Jahre<br />

2002 betrug der EFTA-Anteil am polnischen Import bei 2,6 % und bei 2,7 % beim<br />

Export.<br />

Im Zusammenhang mit der Liberalisierung des Handelsverkehrs zwischen Polen und der<br />

EFTA ist folgendes hervorzuheben:<br />

• Auf der Grundlage des multilaterale Abkommen mit den EFTA - Ländern wurde<br />

Ende 2001 eine Freihandelszone für Industrieerzeugnisse, Fisch und Lebensmittel<br />

geschaffen. Das Abkommen sieht gleichfalls eine teilweise Liberalisierung für den<br />

Warenaustausch landwirtschaftlicher Produkte vor;<br />

• Das Abkommen enthielt einige ungleiche Regelungen bezüglich der Abschaffung<br />

von Zollpflichten durch Polen und andere EFTA-Länder - die Partnerländer haben<br />

ihrerseits die Einfuhrrestriktionen eher als Polen abschafft;<br />

• Polen hat zugestimmt, Waren aus der EFTA nicht schlechter zu behandeln als<br />

diejenigen, die aus der Europäischen Union importiert werden;<br />

• Das multilaterale EFTA Abkommen wird durch bilaterale Vereinbarungen über<br />

den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten (mit Ausnahme von Fisch,<br />

Fischerzeugnissen und verarbeiteten Lebensmittel, die schon vom EFTA-<br />

Abkommen erfasst sind) ergänzt, die Polen mit jedem EFTA-Land einzeln<br />

abgeschlossen hat.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!