14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business in Polen<br />

Kunstdüngern 88,5 kg NPK pro Hektar Ackerfläche. Das bedeutet, dass polnische<br />

Agrarprodukte generell als ökologisch und gesundheitsfördernd einzustufen sind.<br />

Bankensektor<br />

Polens Bankensektor hat seit 1989 einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Die Nationalbank<br />

Polens (NBP) hat ihre Tätigkeit als Geschäftsbank eingestellt und die einer Zentralbank<br />

aufgenommen. Die NBP ist zuständig für die Geldemission, unterhält Polens<br />

Währungsreserven, refinanziert und beaufsichtigt Polens Banksystem, übt<br />

Kontrollfunktionen aus und vergibt Lizenzen für die Aufnahme einer Geschäftstätigkeit<br />

im Bankensektor.<br />

Das polnische Bankensystem stützt sich in seiner Geschäftstätigkeit auf das Gesetz über<br />

die Nationalbank Polens und das Bankgesetz (beide vom 29 August 1997). Manche<br />

polnische Vorschriften wie z.B. über Banklizenzen, die Bekämpfung von Geldwäsche<br />

und die Tätigkeit zugelassener Wirtschaftsprüfer und zertifizierter Auditfirmen<br />

entsprechen bereits EU-Standards. Weitere grundlegende Fragen sind in hohem Maße<br />

EU-kompatibel geregelt und werden mit dem EU-Beitritt Polens am 1. Mai 2004<br />

gänzlich den gemeinschaftlichen Normen angepasst sein.<br />

Die meisten polnischen Geschäftsbanken sind Universalbanken. Sie bieten eine breite<br />

Palette von Anlagemöglichkeiten, sind im Finanzierungsbereich aktiv, unterbreiten<br />

Privatpersonen und Unternehmen ein breitgefächertes Angebot an Bankdienstleistungen.<br />

Einige Banken sind am Kapitalmarkt durch eigene Maklerbüros vertreten, einige sind<br />

auch als Investitionsbanken in Geschäftsfeldern wie Wertpapiere, Schatzbriefe und<br />

Aktien tätig bzw. bieten einen dementsprechenden Beratungsservice.<br />

Nach 14 Jahren gesellschaftlicher Umgestaltung bestand Ende 2002 das polnische<br />

Bankensystem aus der Nationalbank Polens, 62 Geschäftsbanken in Form von<br />

Aktiengesellschaften (von denen 59 tätig sind) und 605 Genossenschaftsbanken. Der<br />

Staat war direkter Eigentümer von drei Banken und übte eine mittelbare<br />

Kontrollfunktion an fünf weiteren aus.<br />

Der Genossenschaftssektor spielt, obwohl von Relevanz für die polnische<br />

Landwirtschaft, im polnischen Bankwesen keine bedeutende Rolle. Im Jahre 2002 nahm<br />

sein Anteil im Bereich Bankdienstleistungen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren zu.<br />

Ende des Jahres hielten die Genossenschaftsbanken 6,2 % der Einlagen des Nicht-<br />

Finanzsektors und vergaben an diesen Sektor Kredite, deren Anteil 6,5 % des<br />

bereitgestellten Gesamtkreditvolumens betrug. Ihre Gesamtaktiva beliefen sich 2002 auf<br />

5,0 % der Aktiva des Bankensektors insgesamt.<br />

Das Banknetz hat sich in den letzten Jahren sehr schnell entwickelt. Im Jahre 2002<br />

umfasste das inländische Netz der Geschäftsbanken (ohne Zentralen und Vertretungen)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!