14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business in Polen<br />

Millionen und 385 Millionen EUR jährlich entfallen. Im Jahre 2000 erhielt Polen ISPA-<br />

Fördermittel in Höhe von 351 Millionen EUR, von denen 177 Millionen EUR für den<br />

Umweltschutz und 174 Millionen EUR für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur<br />

verwendet wurden. Über den Zeitraum der Jahre 2000-2004 erhält Polen 1,4 Mrd. EUR<br />

an ISPA-Mitteln für Umwelt- und Verkehrsprojekte.<br />

Das SAPARD-Programm ist ein weiteres Finanzinstrument, das für die EU-<br />

Beitrittsländer vorgesehen ist. Es ist für die Modernisierung der Landwirtschaft und die<br />

Entwicklung ländlicher Gebiete vorgesehen. Für den Zeitraum von 2000 bis 2006<br />

werden im Rahmen dieses Programms von der Europäischen Kommission jährlich 520<br />

Millionen EUR den 10 Kandidatenländern zur Verfügung gestellt. Im Jahre 2001 erhielt<br />

Polen 170 Millionen EUR Fördermittel, in den Jahren 2001 und 2002 war es ein Betrag<br />

in gleicher Höhe.<br />

Der Gesamtumfang an Fördermitteln, die die EU den 10 Kandidatenländern aus Mittel-<br />

und Osteuropa im Zeitraum 2000 bis 2006 ausreicht, beträgt jährlich 3,12 Mrd. EUR.<br />

Der jeweilige Landesanteil ist von der Bevölkerungsgröße, dem BIP, der Fähigkeit einer<br />

zweckgebundenen Nutzung von Fördermitteln und den erreichten Fortschritten im<br />

Rahmen der Vorbereitungen auf den EU-Beitritt abhängig. Beginnend mit dem Jahr<br />

2000 erreicht die Vorbeitrittsförderung Polens durch die EU jährlich eine Höhe von<br />

1 Mrd. EUR.<br />

Im Zeitraum von 1990-2002 erhielt Polen aus den Förderprogrammen PHARE, ISPA<br />

und SAPARD insgesamt ca. 5,8 Mrd. EUR.<br />

Im Rahmen des PHARE-Programms kommen des weiteren nationale und<br />

Mehrbegünstigungsprogramme zur Anwendung. Die nationalen Programme werden auf<br />

der Grundlage eines jährlichen Finanzmemorandums der Regierungsverwaltungen der<br />

am PHARE-Programm beteiligten Länder zusammengestellt. Das Ziel dieser<br />

Programme besteht in der gemeinsamen Lösung von Problemen, die<br />

grenzüberschreitenden Charakter besitzen. Insbesondere sind sie gerichtet auf die<br />

Bereiche Sozialführsorge, Umwelt, Energie, Sicherheit von Atomenergie, Verkehr,<br />

Telekommunikation und die Bekämpfung illegalen Drogenhandels.<br />

Polen nimmt ebenso an Gemeinschaftsprogrammen teil, die auf der Grundlage von<br />

Kooperationsvereinbarungen realisiert werden. Die Teilnahme an derartigen<br />

Gemeinschaftsprogrammen ist gebührenpflichtig und kann teilweise durch PHARE-<br />

Mittel finanziert werden.<br />

Weitere Informationen über Polens Integration in die Europäische Union s. Kapitel VI.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!