14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business in Polen<br />

ANHANG 5<br />

BASISSTEUERN<br />

Steuerart Steuersatz Steuerpflichtige Anmerkungen Rechtliche Grundlage<br />

Körperschaftssteuer<br />

Mehrwertsteuer 22 %<br />

7 %<br />

3 %<br />

0 %<br />

Verbrauchssteuer<br />

/<br />

Akzisensteuer<br />

Dividendensteuer<br />

EST für<br />

natürliche<br />

Personen<br />

27 %* Juristische<br />

Personen<br />

Unterschiedliche<br />

Steuersätze<br />

Juristische und<br />

natürliche<br />

Personen<br />

Juristische und<br />

natürliche<br />

Personen<br />

15 % Teilhaber von<br />

Unternehmen,<br />

juristische und<br />

natürliche<br />

Personen<br />

19 %<br />

30 %<br />

40 %<br />

Agrarsteuer Unterschiedliche<br />

Steuersätze<br />

Grundsteuer Unterschiedliche<br />

Steuersätze<br />

natürliche<br />

Personen<br />

Juristische und<br />

natürliche<br />

Personen<br />

Eigentümer an<br />

Grund und<br />

Boden,<br />

juristische und<br />

natürliche<br />

Personen<br />

Einnahmen aus dem Ausland<br />

unterliegen dieser Steuerart<br />

Indirekte Steuer<br />

22 % Basissatz<br />

7 % Präferenzsatz<br />

3 % Rohprodukte<br />

0 % Exportsatz<br />

einige Waren und Dienstleistungen<br />

sind MwSt.-befreit<br />

Indirekte Steuer, begrenzt auf ca. 200<br />

Produkte, höherer Sätze für<br />

Importwaren<br />

Holdinggesellschaften sind praktisch<br />

steuerbefreit. Der Steuersatz kann<br />

aufgrund DBA-Festlegungen reduziert<br />

werden. Bei Anwendung eines<br />

herabgesetzten Steuersatzes ist eine<br />

Bescheinigung über den Steuerort der<br />

Teilhaber erforderlich.<br />

Ausländer, die sich aufgrund eines<br />

Arbeitsrechtsverhältnisses in einem<br />

Unternehmen mit ausländischer<br />

Beteiligung zeitweise in Polen<br />

aufhalten, entrichten EST nur auf das<br />

in Polen erzielte Einkommen und in<br />

Polen entgeltlich verrichtete andere<br />

Tätigkeiten (begrenzte Steuerpflicht)<br />

Berechnet in Abhängigkeit der Größe<br />

der landwirtschaftlichen Nutzfläche,<br />

die Steuersätze variieren je nach<br />

Bodenklasse<br />

LOKALE STEUERN<br />

Steuersätze pro m 2 gemäß Beschluss<br />

der örtlichen Behörden<br />

* Reduzierung des Steuersatzes auf 19 % im Jahre 2004 vorgesehen.<br />

197<br />

Körperschaftssteuergesetz (Dz.<br />

U. Nr. 106, Position 482, 1993,<br />

m. sp. Ä.)<br />

Mehrwertsteuergesetz und<br />

Durchführungsbestimmungen<br />

(Dz. U. Nr. 11, Position 50,<br />

1993, m. sp. Ä.)<br />

Mehrwertsteuergesetz und<br />

Durchführungsbestimmungen<br />

(Dz. U. Nr. 11, Position 50,<br />

1993, m. sp. Ä.)<br />

Verordnung des Ministers der<br />

Finanzen über die<br />

Verbrauchssteuer (Dz. U. Nr.<br />

119, Position 1259, 2000, m.<br />

sp. Ä.)<br />

Körperschaftssteuergesetz (Dz.<br />

U. Nr. 106, Position 482, 1993,<br />

m. sp. Ä.)<br />

Gesetz über die<br />

Einkommenssteuer natürlicher<br />

Personen (Dz. U. Nr. 90,<br />

Position 416, 1993, m. sp. Ä.)<br />

Gesetz über die Agrarsteuer<br />

(Dz. U. Nr. 9, Position 31,<br />

1991, m. sp. Ä)<br />

Gesetz über Steuern und lokale<br />

Abgaben (Dz. U. Nr. 9,<br />

Position 31, 1991, m. sp. Ä.)<br />

Quelle: Diverse Rechtsvorschriften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!