14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business in Polen<br />

bietet, eröffnet ebenfalls für institutionelle Investoren neue Geschäftsmöglichkeiten.<br />

Landesweit ist ein zunehmender Wettbewerb in verschiedenen Marktsegmenten zu<br />

beobachten, der eine Ausdehnung bereits existierender Schemata und geplanter neuer<br />

Entwicklungsrichtungen mit sich bringen wird. Jedoch steht die Auswahl des qualitativ<br />

besten Produkts auf der Prioritätenliste von Investoren ganz oben. Dies wird für den<br />

Markt zu einem Test nach der ersten Entwicklungsphase in diesem Segment werden.<br />

Gesamtbestand (in 1.000 m2)<br />

3 000<br />

2 500<br />

2 000<br />

1 500<br />

1 000<br />

500<br />

0<br />

Einzelhandel – Auflaufender Bestand und jährlicher Zuwachs<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003* 2004*<br />

Warschau-Gesamtbestand<br />

Gesamtbestand in anderen Städten (65)<br />

Zuwachs p.a. in 7 weiteren Großstädten<br />

Gesamtbestand in 7 weiteren Großstädten<br />

Warschau-Zuwachs p.a.<br />

Zuwachs p.a. in anderen Städten (65)<br />

* Schätzungen Quelle: Cushman & Wakefield Healey & Baker, 2003<br />

Nachfrage<br />

Der Einzelhandelsimmobilienmarkt verzeichnete im Jahre 2002 ungeachtet der globalen<br />

wirtschaftlichen Rezessionserscheinungen und dem zunehmenden Wettbewerb eine<br />

gesunde Entwicklung. Der Bedarfslage kam eine Reihe von neuen Projektentwicklungen<br />

entgegen, das Belegungsniveau war hoch. Die weitere Anwendung existierender<br />

Projektentwicklungen, insbesondere auch auf dem wettbewerbsträchtigen Markt<br />

Warschaus, war Ausdruck einer erfolgreichen strategischen Ausrichtung.<br />

Vermietung<br />

Das erzielte Mietpreisniveau bei einigen Projektentwicklungen bestätigte deren<br />

kommerziellen Erfolg und damit wurden echte Maßstäbe hinsichtlich der Projektpositionierung<br />

in unterschiedlichen Marktsegmenten gesetzt. Im Bereich Ladengeschäfte<br />

wurde im Jahre 2002, parallel zu erfolgten innerstädtischen Sanierungsprojekten,<br />

ebenfalls Zuwachs verzeichnet. Das Mietpreisniveau zwischen neuen und<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

143<br />

Zuwachs p.a. (in 1.000 m2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!