14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business in Polen<br />

Angesichts der Schwierigkeiten bei der Realisierung des Autobahnbauprogramms<br />

entschied die Regierung Anfang 1999, das BOT-System (Built-Operate-Transfer) durch<br />

das PPP-System (Private-Public Partnership) zu ersetzen, welches den Staat verpflichten<br />

würde, den Bau mitzufinanzieren bzw. die Betriebskosten in Höhe von bis zu 50 % zu<br />

decken. Im Gegenzug würde der Staat das Recht auf Gewinnbeteiligung erhalten.<br />

Anfang 2000 bestätigte das Ökonomische Komitee beim Ministerrat die<br />

Gesetzesänderungsvorschläge der Regierung und empfahl, eine Neuauflage des<br />

Gesetzes über gebührenpflichtige Autobahnen zu erarbeiten. Die Erfahrung von sechs<br />

Jahren, in denen kein einziger Kilometer gebührenpflichtiger Autobahnen gebaut wurde,<br />

waren ein Hinweis darauf, dass das Programm eine größere Unterstützung der<br />

öffentlichen Hand benötigt.<br />

Das neue Gesetz, sprich die Gesetzesänderung über gebührenpflichtige Autobahnen<br />

vom 8. September 2000 trat am 17. November 2000 in Kraft und gibt die Möglichkeit<br />

der Nutzung sowohl öffentlicher und privater Finanzierungsquellen bei der<br />

Verwirklichung des PPP-Programms frei.<br />

Anfang des Jahres 2002 bereitete die Regierung ein neues Straßenbau- und<br />

Modernisierungsprogramm mit der Zielstellung vor, das polnische Straßenverkehrsnetz<br />

EU-Standards anzupassen. Zur Zeit entsprechen nur 1 % der Straßen EU-Standards, die<br />

für internationale Verkehrswege eine zulässige Achslast von 11,5 Tonnen fordern. Das<br />

Programm sieht den Bau von 526 km Autobahnen, ca. 200 km Expressstraßen und die<br />

Modernisierung von 1.500 km internationaler Verkehrsstraßen in den nächsten 3 Jahren<br />

vor. Darüber hinaus sollen sich gegen Ende des gleichen Zeitraum weitere 576 km<br />

Autobahn sowie ca. 200 km Expressstrassen in Bau befinden. Die Kosten werden auf<br />

etwa 37,5 Milliarden PLN geschätzt. Man geht davon aus, ein Fünftel der Summe aus<br />

EU-Mitteln zu finanzieren.<br />

Alles deutet darauf hin, dass mit dem Autobahnbau in Polen in der Tat begonnen wurde.<br />

Zu Beginn des Jahres 2002 existierten in Polen, im Wesentlichen begründet durch das<br />

Nichtzustandekommen eines effektiven Autobahn-Finanzierungsmodells, weniger als<br />

400 km Autobahnen. Im Jahre 2002 wurden allerdings 54 km Autobahnen gebaut bzw.<br />

modernisiert. Darüber hinaus befanden sich 185,5 km Autobahn im Bau bzw. Umbau.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!