14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltspolitik<br />

Business in Polen<br />

Polen gelang es, einen komplizierten Zeitabschnitte zu durchlaufen ohne exzessive<br />

Lockerungen seiner Haushaltspolitik zuzulassen. Allerdings verdoppelte sich im Jahre<br />

2001 das Haushaltsdefizit im Vergleich zum vorangegangenen Jahr und lag bei unter<br />

4,5 % des BIP. Das Jahr 2002 brachte diesbezüglich ebenso keinerlei Verbesserungen<br />

mit sich, als sich das Haushaltsdefizit auf 5,1 % des BIP belief.<br />

Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Struktur des Staatshaushalts 2001 und<br />

2002.<br />

Staatshaushalt 2001 und 2002 (in Mrd. PLN)<br />

Ausgewählte Positionen 2001 2002<br />

E<strong>IN</strong>NAHMEN 140,53 143,52<br />

Indirekte Steuern 82,42 89,60<br />

- davon MwSt. 52,89 57,44<br />

- davon Verbrauchsteuer 28,86 31,49<br />

Körperschaftssteuer 13,22 15,01<br />

EST natürliche Personen 23,44 24,14<br />

Dividende und Gewinneinnahmen 0,89 0,64<br />

Zölle 4,09 3,81<br />

AUSGABEN 172,89 182,92<br />

Zuschüsse zur Sozialversicherung 46,07 52,86<br />

Laufende Ausgaben für staatliche Einrichtungen 29,27 29,80<br />

Inlandsverschuldung 17,10 20,32<br />

Auslandsverschuldung 3,79 3,72<br />

Subventionen für lokale Regierungsverwaltungen 29,43 29,70<br />

Investitionsausgaben 6,42 7,81<br />

DEFIZIT -32,36 -39,40<br />

Quelle: Zentralamt für Statistik, 2003<br />

Im Ergebnis einer aktiven Haushaltspolitik in den letzten Jahren verzeichnete in Folge<br />

einer wesentlichen Reduktion der Auslandsverschuldung die öffentliche Verschuldung<br />

im Verhältnis zum BIP einen substantiellen Rückgang von 70,4 % Ende 1994 auf etwa<br />

55 % Ende 1995. Ende 2002 betrug sie 45,8 % des BIP.<br />

Die Haushaltsausgaben 2002 sind im nachfolgenden Diagramm graphisch dargestellt.<br />

Anzumerken ist, dass die Ausgaben für die Bedienung der Auslandsverschuldung mit<br />

2,0 % keine besonders hervorzuhebende Signifikanz aufweisen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!