14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuern<br />

Business in Polen<br />

VII. STEUERSYSTEM<br />

In Polen entscheidet das Parlament über alle Steuern. Das polnische Steuersystem<br />

erlebte in den letzten Jahren substanzielle Änderungen, die darauf abzielten, ein<br />

transparenteres System mit Besteuerungsstandards aufzubauen, die denjenigen in<br />

Ländern mit Marktwirtschaft entsprechen würden. Obwohl das polnische Steuerrecht<br />

relativ einfach ist, kann seine Anwendung in der Praxis Schwierigkeiten bereiten.<br />

Insbesondere überlässt es in einigen Bereichen der Auslegung Freiräume für<br />

Interpretationsvarianten. Infolgedessen kann es dazu kommen, dass Beamte in<br />

demselben Steuerbezirk beim Zusammentreffen gleicher Angelegenheiten zu<br />

unterschiedlichen Schlussfolgerungen im Rahmen der steuerliche Behandlung geraten.<br />

Darüber hinaus nehmen einige Gebiete der Steuergesetzgebung auf Begriffe Bezug, die<br />

entweder einer gesetzlichen Definition entbehren oder eine andere Bedeutung haben als<br />

diejenige, die in anderen Gesetzen zu Grunde gelegt wurde.<br />

Steuerzahler sollten in Erinnerung behalten, dass alle Steuern monatlich als<br />

Vorauszahlung abzuführen sind und die Verzugszinsen für nicht fristgemäß abgeführte<br />

Steuern 14 % p.a. betragen.<br />

Die wichtigsten Steuern in Polen:<br />

• Körperschaftssteuer (Einkommenssteuer von juristischen Personen): Mit<br />

Ausnahme von Partnerschaften, die keine juristische Person sind, unterliegen alle<br />

juristischen Personen und Organisationseinheiten mit juristischer Persönlichkeit der<br />

Körperschaftssteuer. Steuerbemessungsgrundlage ist der Gewinn, d.h. der<br />

Ertragsüberschuss über die abzugsfähigen Betriebskosten. Im Jahr 2003 beläuft sich der<br />

Steuersatz auf 27 %. Im Juni 2003 hat sich der Ministerrat für einen<br />

Körperschaftssteuersatz von 19 % im Jahre 2004 ausgesprochen.<br />

Während des Transformationsprozesses hat Polen ständig die Anteil des Staates am<br />

Wirtschaftsgeschehen verringert, was sich in der Verringerung der Steuerbelastung<br />

widerspiegelt. Die folgende Graphik illustriert die Senkung des jetzigen und zukünftigen<br />

Körperschaftssteuersatzes im Zeitraum von 1997-2004.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!