14.12.2012 Aufrufe

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

BUSINESS IN POLEN - Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business in Polen<br />

ausländischer Investoren, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von<br />

höherer Effizienz.<br />

Erwähnenswert ist, dass Polen, obgleich in sehr bescheidenem Ausmaß, seinerseits<br />

Direktinvestitionen im Ausland tätigt. Laut Schätzungen der Nationalbank Polens (NBP)<br />

erreicht das polnische Kapitalengagement im Ausland einen Gesamtwert von ca. einer<br />

Milliarde USD. Nichtsdestoweniger ist dies ein Symptom des wachsenden polnischen<br />

Wirtschaftspotenzials. Bei anhaltendem Wirtschaftswachstum kann man zweifellos<br />

davon ausgehen, dass das Volumen polnischer Auslandsinvestitionen zunehmen wird.<br />

Weitere Informationen zum Thema polnische Direktinvestitionen s. nächster Abschnitt.<br />

<strong>Polnische</strong> Direktinvestitionen im Ausland<br />

Der Kapitalexport hat sich in den letzten Jahren zu einem Bereich entwickelt, der die<br />

größten Zuwachsraten im Rahmen der internationalen Wirtschaftskooperation<br />

aufzuweisen hat. Die zunehmende Bedeutung des internationalen Kapitalflusses kam<br />

insbesondere in der letzten Dekade zum Ausdruck, in der der jährliche Zuwachs an<br />

ausländischen Direktinvestitionen weltweit die Zuwachsraten des Welthandels<br />

insgesamt überstieg. Der Wertumfang der ausländischen Produktion großer<br />

multinationaler Konzerne stieg spürbar stärker als der Umfang ihres Exports an.<br />

Die zunehmende Internationalisierung von Produktion und Dienstleistungen ist ein<br />

zweckdienliches Instrument des Schutzes von Marktpräsenzen vor zunehmender<br />

Konkurrenz seitens großer Mitwettbewerber. Mehr und mehr tritt zu Tage, dass die<br />

Nutzung von Möglichkeiten der Ansiedlung von Produktion und Dienstleistungen im<br />

Ausland ein effektiver Weg für ein Bestehen im internationalen Wettbewerb ist.<br />

Eingedenk des stetig zunehmenden Wettbewerbsdrucks stellen sich polnische<br />

Unternehmen auch angesichts begrenzter Finanzmittel den Anforderungen<br />

internationaler Märkte, auf denen sie gegenüber ihren „Rivalen“ substantielle Vorteile<br />

aufweisen. Die Rede ist von Märkten in Zentral- und Osteuropa, den unmittelbaren<br />

Nachbarn Polens. Bis dato jedoch ist der Anteil der polnischen Wirtschaft an der<br />

ökonomischen Globalisierung von geringfügiger Größe. Dies kommt im Vergleich mit<br />

anderen Staaten insbesondere am Anteil Polens am Welthandel insgesamt und der<br />

begrenzten Anzahl an polnischen ausländischen Direktinvestitionen zum Ausdruck.<br />

<strong>Polnische</strong> ausländische Direktinvestitionen 1995-2001 (in Mio. USD)<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Investitionen weltweit 355.284 391.554 474.010 684.039 1.042.051 1.379.493 620.713<br />

Polen 42 53 45 316 31 17 14*<br />

Anteil (in %) 0,012 0,014 0,009 0,046 0,003 0,001 0,002<br />

* Laut Angaben der Nationalbank Polens (NBP) weist Polen ein Negativsaldo bei seinen ausländischen<br />

Direktinvestitionen aus. Die Angaben des WIR 2002 werden durch den nächsten Jahresbericht<br />

höchstwahrscheinlich verifiziert. Quelle: World Investment Report 2002, UNO, 2002<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!