04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik<br />

LSF - Nr. Kursbezeichnung Dozent Zeit Ort<br />

120241 V Security<br />

Tippenhauer<br />

Di 12-14 Geb. E2 2<br />

Ü<br />

Fr 12-14 HS<br />

0.01<br />

120245 V<br />

Ü<br />

120250 V<br />

Ü<br />

120255 V<br />

Ü<br />

120256 V<br />

Ü<br />

120258 V<br />

Ü<br />

120264 V<br />

Ü<br />

120281 V<br />

Ü<br />

120282 V<br />

Ü<br />

120417 V<br />

Ü<br />

117778 V<br />

Ü<br />

120303 V<br />

Ü<br />

119715 V<br />

Ü<br />

119717 V<br />

Ü<br />

119727 V<br />

Ü<br />

Software Engineering<br />

Geometric Modeling<br />

Herfet Di 12-14<br />

Mi 8-10<br />

Slusallek Mo 10-12<br />

Do 8-10<br />

Digital Transmission,<br />

Signal Processing<br />

(Telecommunications<br />

I)<br />

Computer Graphics<br />

Operating Systems<br />

Complexity Theory<br />

Human Computer<br />

Interaction<br />

Information Retrivel<br />

and Data Mining<br />

Semantics<br />

Brandenburg<br />

Bläser,<br />

Komarath<br />

Mo 12-14<br />

Do 14-16<br />

Di 8-10<br />

Fr 10-12<br />

Steimle Di 10-12<br />

Mi 14-16<br />

Saha Roy,<br />

Yates<br />

Smolka,<br />

Dreyer<br />

Mi 16-18<br />

Fr 14-16<br />

Mi 12-14<br />

Fr 12-14<br />

Apel Mo 8-10<br />

Di 12-14<br />

Zayer Mo 14-16<br />

Do 16-18<br />

Geb. E1 3<br />

HS I<br />

Geb. E1 3<br />

R 0.01<br />

Geb. E1 5,<br />

R 029<br />

Geb. E1 3<br />

HS II<br />

Geb. E1 3<br />

HS II<br />

Geb. E1 3<br />

HS II<br />

Geb. E 1 3<br />

HS II<br />

Geb. E2 2<br />

HS 0.01<br />

Geb. E1 3<br />

HS III<br />

Statistik mit R Demberg Di 8.30-10 Geb. C7 3<br />

SR 1.12<br />

Multimedia Transport<br />

(Future Media<br />

Internet)<br />

Grundlagen der<br />

Medieninformatik<br />

Grundlagen der<br />

Cybersicherheit 1<br />

Einführung in Eingebettete<br />

Systeme<br />

Herfet Di 14-16<br />

Mi 12-14<br />

Geb. C6 3<br />

R 3.06<br />

Krüger Mi 12-14 Geb. E1 3<br />

HS I<br />

Stock Mi 12-14 Geb. E2 2<br />

HS 0.01<br />

Reineke Di 16-18 Geb. E1 3<br />

HS I<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!