04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Englischsprachiger Blended Learning-Studiengang Master of Evaluation MABLE<br />

1.3 Englischsprachiger Studiengang „Master of<br />

Evaluation“(MABLE) im Blended Learning-Format<br />

Die Universität des Saarlandes und das Fernstudienzentrum DISC der Technischen<br />

Universität Kaiserslautern bieten einen englischsprachigen Aufbaustudiengang<br />

‚Master of Evaluation‘ (MABLE) im Blended Learning-Format<br />

an, der berufsbegleitend studiert werden kann und 60 ECTS umfasst.<br />

Das Studium bereitet einerseits auf die wissenschaftliche Bearbeitung<br />

von Evaluationsfragestellungen vor, andererseits aber auch auf<br />

gutachterliche Tätigkeiten sowie auf die Auftragsvergabe und Steuerung<br />

von Evaluationen. Zugleich werden Kernkompetenzen vermittelt,<br />

die auf Aufgaben im Zusammenhang mit Monitoring, Qualitätsmanagement,<br />

Organisationsentwicklung Projekt- und Programmmanagement<br />

vorbereiten und damit breite Tätigkeitsfelder eröffnen.<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Ausbildungsangebot richtet sich vor allem an Interessierte aus<br />

dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, des Qualitätsmanagements<br />

und des Monitorings von Organisationen und Projekten, die sich<br />

zusätzliche Qualifikatio¬nen für eine wissenschaftliche bzw. professionelle<br />

Tätigkeit im Forschungs- und Berufsfeld „Evaluation“ aneignen möchten.<br />

Hierzu zählen Absolvent(inn)en fast aller Fachrichtungen mit Arbeitserfahrung<br />

im Bereich der Evaluation oder des Projektmanagements.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums (Ersatzweise:<br />

fünfjährige Berufserfahrung im relevanten Gebiet und bestandene Aufnahmeprüfung),<br />

der Nachweis fundierter Kenntnisse der englischen Sprache auf<br />

dem Niveau: CEFR: B1, TOEFL CBT: 213, TOEFL PBT: 550, IELTS: 6.0, CPE:<br />

grade C), relevante Arbeitserfahrung (mindestens ein Jahr), Nachweis von<br />

quantitativen und qualitativen Methodenkenntnissen im Umfang von 20 ECTS.<br />

Studienbeginn, -dauer und -abschnitte:<br />

Das Studium beginnt in der Regel jeweils zum Wintersemester.<br />

Die Bewerbungsdeadline hierfür ist der 15.7.<strong>2019</strong>. Die Regelstudienzeit<br />

beträgt vier Semester.<br />

Englischsprachiger Blended Learning-Studiengang Master of Evaluation<br />

MABLE<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!