04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunstgeschichte<br />

Kunstgeschichte<br />

Bitte konsultieren Sie vor Vorlesungsbeginn das Schwarze Brett der<br />

Fachrichtung (Geb. B3 1, 1.OG), das Onlinevorlesungsverzeichnis<br />

der Universität (https://www.lsf.uni-saarland.de) oder die Homepage<br />

der Fachrichtung (http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/kunstgeschichte/studium/vorlesungsverzeichnisse.html)<br />

um sicherzustellen,<br />

dass es nicht zu Veränderungen im Lehrangebot gekommen ist.<br />

LSF-Nr. Kursbezeichnung Dozent Zeit Ort<br />

120384 V Einführung in die<br />

Historische Anthropologie/Europäische<br />

Ethnologie<br />

118916 V Paradigma Avantgarde<br />

1860/1960.<br />

Konzepte künstlerischer<br />

Autonomie<br />

zwischen Auguste<br />

Rodin und Bruce<br />

Nauman (in Kombination<br />

mit der<br />

Vortragsreihe im<br />

Saarlandmuseum)<br />

120215 V Von der Wunderkammer<br />

zur Weltkunst:<br />

transkulturelle<br />

Perspektiven<br />

der Kunstwissenschaft<br />

1<strong>2020</strong>9 Ü Geschichte der<br />

Kunstkritik. Formen<br />

– Akteure – Medien<br />

120287 Ü Gotischer Kirchenbau<br />

in der<br />

Saar-Lor-Region<br />

im denkmalpflegerischen<br />

Fokus<br />

Krug-<br />

Richter<br />

Mo 10-12<br />

c.t..<br />

Geb. B3 1,<br />

HS II<br />

Rees Mi 18-20 Geb. B3 1<br />

HS II<br />

Rees Mo 12-14 Geb. B3 1<br />

HS II<br />

Rees Mi 10-12<br />

c.t.<br />

Marschall<br />

versch.<br />

Termine<br />

Geb. B3 1<br />

SR 1.15<br />

Geb. B3 1<br />

SR 1.15<br />

120343 Ü Konsumkultur Flieger Mo 10-12 Geb. B3 1<br />

SR 1.30<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!