04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreichzentrum<br />

3.6 Frankreichzentrum<br />

Frankreichzentrum (Pôle France)<br />

Geb. A4 2/Raum 2.12<br />

Postfach 15 11 50<br />

D - 66041 Saarbrücken<br />

Tel: +49 (0) 681/ 302 - 23 99<br />

Fax: +49 (0) 681/ 302 - 49 63<br />

E-mail: fz@mx.uni-saarland.de<br />

Internet: www.uni-saarland.de/fz<br />

Seit ihren Anfängen pflegt die Universität des Saarlandes einen besonderen<br />

Bezug zum französischen Nachbarn. In jeder der Fakultäten hat die Frankreichorientierung<br />

einen großen Stellenwert. Nicht zuletzt begünstigt auch die<br />

Lage Saarbrückens im deutsch-französischen Grenzraum die europäische<br />

und internationale Ausrichtung der Universität.<br />

Das Frankreichzentrum wurde 1996 als zentrale Einrichtung der Universität<br />

gegründet und dient als Plattform für die wissenschaftlichen frankreich- und<br />

frankophoniebezogenen Aktivitäten der Hochschule. Es bündelt und erweitert<br />

die zahlreichen Kontakte mit Frankreich und französischen Hochschulen.<br />

Aufgaben<br />

Das Frankreichzentrum ist vor allem in drei Bereichen aktiv:<br />

• Koordination von Forschung und Lehre<br />

• Initiierung fächer- und institutionsübergreifender wissenschaftlicher Aktivitäten<br />

• Information<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!