04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationstechnologie und Recht<br />

Studienform<br />

Das Studienprogramm ist ein klassisches Präsenzstudium und lässt sich als<br />

Vollzeitstudium innerhalb eines Jahres absolvieren. Es kann als Teilzeitstudium<br />

ausbildungs- oder berufsbegleitend studiert und gestreckt werden. Die<br />

Lehrveranstaltungen werden überwiegend von Professoren/Professorinnen<br />

der Universität des Saarlandes durchgeführt, daneben durch hochkarätige<br />

Lehrbeauftragte, die ihre spezifischen Erfahrungen aus der Praxis in das<br />

Studium einbringen.<br />

Einschreibung und Bewerbung<br />

Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt<br />

über die Website des Instituts für Rechtsinformatik an der Universität<br />

des Saarlandes. Bewerbungsfrist für das Studienjahr <strong>2019</strong>-<strong>2020</strong> ist der<br />

31.08.<strong>2019</strong>.<br />

Kosten<br />

Die Studiengebühr beträgt 3.750,- € bei einem einjährigen Vollzeitstudium.<br />

Bei einem Teilzeitstudium kommen ab dem dritten Semester Kosten in Höhe<br />

600,-€ pro Semester hinzu (siehe im Einzelnen die Gebührenordnung). Neben<br />

dem Studienentgelt ist ein Sozialbeitrag an das Studierendensekretariat<br />

zu entrichten. Zum Start des LL.M. ist die Studiengebühr für das Studienjahr<br />

<strong>2019</strong>/20 auf 2.950,- € ermäßigt.<br />

Kontakt<br />

Karsten Unverricht<br />

Tel.: +49 (0)681 302-58167<br />

karsten.unverricht@uni-saarland.de<br />

Prof. Georg Borges<br />

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, deutsches und internationales<br />

Wirtschaftsrecht sowie Rechtstheorie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Institut für Rechtsinformatik<br />

Universitätscampus, Gebäude A5.4<br />

66123 Saarbrücken<br />

Weitere Informationen im Masterportal<br />

und auf der Website des Instituts für Rechtsinformatik<br />

https://www.rechtsinformatik.saarland/de/studium-und-weiterbildung/llm-itund-recht<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!