04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch- französische <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm für Notare<br />

2.3 Deutsch-französisches <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm für<br />

Notare<br />

Am 16. Oktober 2015 haben die Bundesnotarkammer, der französische<br />

Conseil supérieur du notariat und das Centre Juridique Franco-Allemand<br />

(CJFA) in Saarbrücken eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet,<br />

deren Ziel es ist, den französischen und deutschen Notaren ein <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm<br />

im Recht des jeweils anderen Staates anzubieten. Damit<br />

soll es diesen erleichtert werden, grenzüberschreitende Angelegenheiten zu<br />

bearbeiten.<br />

Das <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm erstreckt sich über 2 Semester: es beginnt<br />

im Januar und endet im Juni. Die Module sind teilweise als Präsenzveranstaltungen<br />

und teilweise als Fernstudium angelegt, die jeweils in deutscher<br />

Sprache gehalten werden.<br />

Insgesamt können jedes Jahr bis zu 20 deutsche Notare und Notarassessoren<br />

zugelassen werden. Die Teilnahmegebühr für das gesamte Programm<br />

beträgt 750 Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer - eine Teilnahme an<br />

lediglich einzelnen Modulen ist nicht vorgesehen.<br />

Voranmeldungen unter http://notr.cjfa.eu/accueil/<br />

Vorraussichtliche Zeiten:<br />

Januar <strong>2019</strong>: Präsentation des französischen Notariats (2 Stunden)<br />

Französisches Immobilienrecht Teil I (6 Stunden)<br />

Februar <strong>2019</strong>: Französisches eheliches Güterrecht (8 Stunden)<br />

Doppeltermin<br />

März <strong>2019</strong>: Französisches Erbrecht (12 Stunden)<br />

Online: Immobilienrecht Teil II (3 Stunden)<br />

April <strong>2019</strong>: Französisches Internationales Privatrecht (5 Stunden)<br />

Voraussichtliche Dozenten:<br />

Edmond Jacoby, Béatrice Guillier, Alice Meier-Bourdeau,Edmond Gresser,<br />

Eberhard Klein, Marwan Hamdan.<br />

Bitte beachten Sie regelmäßig die Updates auf unserer Website hierzu.<br />

Ort: Universität des Saarlandes<br />

Kontakt:<br />

Verwaltungsteam des <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm NOTR, notr@cjfa.eu<br />

Dr. Florence N‘Diaye, akadem. Oberrätin, f.ndiaye@mx.uni-saarland.de .<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!