04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studierendensekretariat<br />

Brückenkurse<br />

BK 021: Theater verstehen lernen<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Theater ist sowohl Institution wie auch eine komplexe Kunstform. Wie funktioniert<br />

das Theatersystem im Zusammenspiel mit Politik und Öffentlichkeit?<br />

Vor allem aber: Wie entschlüssele ich eine Theateraufführung? Und warum<br />

fallen Theaterkritiken oft so anders aus wie die Publikumsmeinung? Diese<br />

Fragen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Er richtet sich an alle, die immer<br />

schon mal wissen wollten, warum Theater keine Geschmacks-, sondern eine<br />

Wissensfrage ist.<br />

Die Teilnehmer besuchen Theateraufführungen, kommen in Kontakt mit<br />

Theatermachern und lernen, ihren Blick und ihr Urteil zu schärfen.<br />

Dozentin: Cathrin Elss-Seringhaus, Kulturredakteurin und Reporterin bei der Saarbrücker<br />

Zeitung<br />

Zeit: Erste Termine: mittwochs, 23.10, 30.10., 6. 11., 10 Uhr (s.t.) bis 12 Uhr,<br />

von da an 14-tägig immer mittwochs (10 Uhr s.t. bis 12 Uhr). Zusätzlich<br />

werden Vorstellungen im Theater besucht<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1, SR 2.18.<br />

LSF- Nr.: 120531<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!