04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brückenkurse<br />

BK 032: Hauptsache, es STIMMt! – Der ökonomische Ge<br />

brauch der Stimme<br />

Gut gestimmt sein, stimmig sein, alles stimmt... Es gibt viele alltägliche Ausdrücke,<br />

die auf die Stimme anspielen.<br />

In diesem Seminar wird es darum gehen, mehr über eine ökonomische<br />

Stimmgebung (und damit auch Atemtechnik) zu erlernen. Durch Erklärungen<br />

und vor allem durch vielfältige Übungen soll der Umgang mit der Stimme<br />

bewusster und achtsamer werden, sodass die Stimme jeweils situativ angepasst<br />

flexibel, klangvoll und belastbar eingesetzt werden kann.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, (ggf. warme Socken mitbringen).<br />

Inhalte:<br />

• Anatomie und Physiologie der Bereiche Atmung, Stimme und Artikulation<br />

• Übungen zur gezielten Atemtechnik beim Sprechen in unterschiedlichen<br />

Sprechsituationen<br />

• Übungen zur lockeren, resonanzreichen und ausdauernden Stimmgebung<br />

• Informationen zu Stimmhygiene und zum Transfer der Übungen in den<br />

Alltag<br />

Dozentin: Birgitt Grau, Sprecherzieherin (DGSS), Logopädin<br />

Zeit: Donnerstags, 07.11. und 14.11. <strong>2019</strong>, von 09:00 - 12.00 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A4 4, SR 2.42<br />

LSF- Nr.: 120548<br />

Semesterwochenstunden: 1<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!